kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20200510-DSC00116
10 May 2020

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

Biketour, Schweiz, Wandern GL

Wenn Bahnen nicht fahren ist man einsam – oder auch nicht

Wärmegewitter im Mai? Auf jeden Fall wurde angesagt, dass die Luft instabiler wird gegen Abend. Beim Schreiben dieser Zeilen lacht uns aber immer noch die Sonne an. Aber eben wegen dieser Ansage sind wir früh gestartet. Bei der Bahnstation in “Niederurnen” haben wir auf die Fahrräder umgestellt und sind die Teerstrasse hoch zum “Berghaus Hirzli” gestrampelt. Ein bisschen nach dem Berghaus liessen wir dann unsere Bikes an einem Baum angelehnt und sind den restlichen Weg zu Fuss hoch. Gewohnt steil und sehr einsam stiegen wir zum Hirzli hoch. Die einzigen anderen Bewohner, die wir zu Gesicht bekamen waren Tiere, unter anderem ein Birkhuhn. Auf dem Hirzli war es dann fertig mit der Ruhe. Ein paar andere Wanderer tummelten sich bereits beim Gipfelkreuz, wo wir unseren verdienten Mittagsrast einlegten. Es gab Zopf mit Brügger. Ein kurzer Gratabschnitt später waren wir dann auch auf dem Planggenstock angelangt. Auch hier waren wir nicht einsam und so verweilten wir nicht all zu lange und machten uns an den Abstieg zu unseren Bikes uns später via ein paar lustigen aber viel zu kurzen Singletrails zum Auto.

Routendetails

Route:
Niederurnen-Morgenholz (473m), Berghaus Hirzli (1059m), Forsthaus (1409m), Hirzli (1641m), Planggenstock (1675m), Berghaus Hirzli (1076m), Niederurnen (493m)
Schwierigkeit Tour:T3
Höhenmeter:1290 m
Distanz:20.74 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):5 Std 22 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std

Biketour auf den Napf Bike & Hike: Chüemettler

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

IMG_3247

Schweiz, Skitour

Schilt – Dienstagsskitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes