kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
Bishorn
20 July 2019

Tracuithütte

Hochtour, Schweiz claudia, gilbert, VS

Byebye Gletscher – Ahoi Geröllfeld

Krass wie man den Rückgang der Gletscher am eigenen Leib miterleben kann. Vor gut 10 Jahren waren wir bereits in diesem Gebiet. Dort wo wir damals den Gletscher fanden geht es nochmals auf eine neue Seitenmoräne hoch. Aber alles der Reihe nach.

Start, wie bei jeder Hochtour viel zu früh am Morgen. Der Start ist identisch wie die Wandertour zum “Barrhorn”. Danach gut beschriftet und blau-weiss-blau markiert auf den Gletscher. Zuweilen muss man über die Moräne ein bisschen die Hände zu Hilfe nehmen. Auf dem Gletscher, bei uns war er bereits aper, kurz aufgestiegen und dann zum See rüber gequert. Hier sieht man bereits den riesigen blauen Punkt, der den Einstieg zum Klettersteig markiert. Der Klettersteig ist zu beginn relativ steil, aber mit sehr viel Eisen versehen.

Den Gipfel auf der “Adlerflüe” haben wir genossen und sind nachher, weiter blau-weiss-blau markiert abgestiegen. Danach quert man unter dem Eisfall durch. Wir fanden gute Verhältnisse so und so konnten wir am linken Rand des Gletschers alles aufsteigen und mussten nicht nochmals auf die Moräne ausweichen. Oben angekommen konnten wir die neue Tracuit-Hütte bereits sehen und traviersierten auf den Hüttenweg hinüber.

Traumhafte abwechslungsreiche Tour, welche wir fast einsam begehen konnten.

Routendetails

Route:
Turtmannhütte SAC (2511m), Gässi (2565m), Brunegggletschär (2690m), Adlerflüe (2913m), Turtmanngletschär (2786m), Cabane de Tracuit CAS (3245m)
Schwierigkeit Tour:WS
Höhenmeter:920 m
Distanz:6.36 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):5 Std 35 Min

Turtmannhütte Versuch Bishorn

Related Posts

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Versuch Bishorn

Bishorn

Schweiz, Wandern

Turtmannhütte

Zindlenspitz 1

Schweiz, Wandern

Zindlenspitz und Rossalpelispitz

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes