kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
Greina
30 June 2019

Greinaebene – von der Terrihütte ins Tessin

Schweiz, Wandern anna maria, GR, hans, martina WL, TI

Wanderhütten sind schön. Vor allem das gefühlte Ausschlafen

Nach einem ausgiebigem Frühstück, dass der Magen sogar willkommen hiess, wanderten wir wieder zurück auf die Greinaebene. Martina wählte den Weg zurück über die Hängebrücke und von da über die gesamte Ebene. Wir waren komplett einsam unterwegs. Erst als wir den Kaffee von der “Monterascia Hütte” bereits fast riechen konnten, sahen wir weitere Wanderer.

Nach einer Stärkung wanderten wir den neu erbauten Weg hinunter ins Tal. Es ist fast eine Frechheit einen solch schönen ausgebauten Weg den Bikern nicht zur Verfügung zu stellen. Der Weg selbst wurde für die Viehwirtschaft und den Alpaufzug gebaut. Beim See angekommen fuhren wir mit einem Alpentaxi hinter nach Biasca.

Wunderbare einsame Tour durch ein Stück unberührte Natur. Greina im Winter – wir kommen!

Routendetails

Route:
Camona da Terri CAS (2171m), Carpet la Greina (2173m), Hängeseilbrücke Rein da Sumvitg (2202m), La Camona (2202m), Plaun la Greina (2202m), Crap la Crusch (2267m), Capanna Motterascio (Michela) CAS (2192m), Lago di Luzzone (1666m)
Schwierigkeit Tour:T2
Höhenmeter:760 m
Distanz:14.2 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):5 Std 15 Min

Greinaebene – Terrihütte Nachtwanderung – Schauenberg

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes