kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
23 February 2019

Schneeschuhtour Carschinahütte

Schneeschuhwandern, Schweiz GR, wandernmitmartina

Seltene Worte – Ein Hochdruckgebiet hat die Alpen fest im Griff

Das daraus resultierende Wetter wurde von martinasuter.ch genutzt um eine Schneeschuhwanderung zur “Carschinahütte” durchzuführen. Start war in “St. Antönien”. Von dort ging es mit dem Bus bis zur Haltestelle “Rüti”. Ab hier musste jeder Meter zu Fuss verdient werden. Ein gemächlicher Start wärmte die Muskeln gut für den kommenden Anstieg zum “Mittelsäss” auf. Die Sonne gab ihr Bestes und mit jedem Höhenmeter wurde die Rundsicht besser. Nach einer verdienten Pause auf der “Carschinahütte”, die wir durch fast unverspurtes Gelände erreichten, stiegen wir nach “Partnun” ab, wo im “Alpenrösli” ein kühles Blondes auf uns wartete. Die Rückkehr nach “St. Antönien” war danach nur noch ein Ausklingen eines gelungenen Tages.

Aber jetzt darf es doch noch ein bisschen mehr schneien – bitte!

360° Panorama

Routendetails

Route:
Rüti (1462m), Schanielabach (1481m), Mittelsäss (1945m), Carschineralpbach (1967m), Carschinahütte SAC (2236m), Berggasthaus Alpenrösli (1781m), Partnunstafel (1777m), Schanielabach (1659m), Rüti (1462m), St. Antönien (1450m)
Schwierigkeit Tour:WT2
Höhenmeter:868 m
Distanz:14.54 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):7 Std 50 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std

Garmil – Skitour Skitour – Alp da Stierva

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes