kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
6 October 2018

Jöriseen & Vereinapass – perfekte Herbstwanderung

Schweiz, Wandern asvz, GR, martina WL

Die Wettervorhersage für das Wochenende war wechselhaft, wir haben mit allem gerechnet. Und wurden freudig überrascht. Es war windig und kühl, immer trocken und oft sahen wir die Sonne und den blauen Himmel.

Gestartet sind wir auf dem Flüelapass und sind über die Winterlücke zu den Jöriseen hinabgestiegen. Teilweise lag auf den Wanderwegen noch etwas Schnee, aber mit gutem Profil an den Schuhen war dies gut machbar. Die weitere Wanderung zum Berghaus Vereina war mit den Farbe des Herbstes sehr schön.

Am zweiten Tag sind wir über den Vereinapass nach Lavin gewandert. Der Aufstieg auf den Pass ist teilweise steil und nicht immer ganz einfach zu gehen, da teilweise nass. Der Abstieg nach Lavin ist eher lang, der Weg neben und über dem Bach lässt jedoch jegliche Strapazen vergessen.

Unterwegs für den ASVZ mit Roman und 16 TeilnehmerInnen.

Routendetails - Tag 1

Route:
Wägerhütta (2206m), Winterlücke (2785m), Jöriseen (2525m), Berghaus Vereina (1942m)
Schwierigkeit Tour:T2
Höhenmeter:800 m
Distanz:10.3 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):6 Std 19 Min

Routendetails - Tag 2

Route:
Berghaus Vereina (1942m), Vereinapass (2593m), Mots da Sagliains (2673m)
Schwierigkeit Tour:T2
Höhenmeter:780 m
Distanz:15.5 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):7 Std 14 Min

Rinderstöckli & Gitschen – hoch über dem Urnersee Schnebelhorn – Herbstwandern im Tösstal

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes