kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
5 August 2018

Fronalpstock – Suterweekend

Schweiz, Wandern SZ

Warum auch Zeit mit Kurven vertrödeln, wenn die Falllinie doch auch geht?

Wir verbrachten das Wochenende in ‘Morschach’ zusammen mit der Familie Suter. Das Abendessen von gestern, wenn man fein essen will, bleibt man dem Restaurant Panorama fern, musste verdaut werden und so wurde ausgemacht, dass man sich um die Mittagszeit auf dem ‘Fronalpstock’ trifft.

Ein bisschen nach 9 Uhr nahmen wir den Aufstieg unter die Füsse. Leider wurde unsere Hoffnung, dass wir viel vom Aufstieg im Schatten machen können, schnell zerstört, was jedoch kein grössere Problem darstellte. Der Weg, blau-weiss-blau markiert, führt von Morschach aus ziemlich direkt zur ‘Chälen’ hoch und dann durch diese durch. Oft wurde die Falllinie gewählt. Der Weg ist eher selten begangen und so ist die Natur bereits ziemlich erfolgreich an der Rückeroberung. Nach der ‘Chälen’ kommt man auf die normale Aufstiegsroute, welche von ‘Stoos’ auf den Fronalpstock führt.

Nach einem Zmittagessen, dem Besuch des Gipfels und Austoben auf dem Spielplatz, machten wir uns mit Bahnunterstützung wieder auf den Weg zurück nach Morschach.

Routendetails

Route:
Morschach (651m), Rieten (745m), Degenbalm (789m), Wissenfluetobel (1044m), Chälen, Fronalpstock (1922m)
Schwierigkeit Tour:T4
Höhenmeter:1212 m
Distanz:6.78 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):2 Std 32 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):2 Std 32 Min

Schönbielhütte by bike Chimmispitz by bike

Related Posts

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

Gratwanderung 4

Wandern

Gratwanderung Klingenstock – Fronalpstock

Zindlenspitz 1

Schweiz, Wandern

Zindlenspitz und Rossalpelispitz

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes