kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
3 June 2018

Lütispitz – Sonntagswanderung

Schweiz, Wandern SG

Wenn der Magen knurrt, weil man die ganze Zeit die Toblerone der Churfirsten vor den Augen hat

Heute ist Tag Drei vom Nera-Hütedienst und wir wollten mit ihr wandern gehen. Nach einigem Suchen ( es hat viel zu viele Wildruhezonen!) wurden wir mit dem Toggenburg fündig.

Gestartet sind wir in Alt St. Johann, wo man bei der Selun Bahn genug Parkplätze findet. Von da haben wir uns von den Churfirsten abgewandt und stiegen auf der gegenüberliegenden Talseite hoch. Über den ‘Böstritt’ kamen wir auf die Ebene hinter dem ‘Mittelberg’ und konnten unser Tagesziel den ‘Lütispitz’ in voller Pracht sehen. Der Weg führt an verschiedenen Alpen vorbei zum ‘Windenpass’ und später durch die süd-west Wand auf den Gipfel. Nach Süden hatten wir gute Sicht. Im Norden, insbesondere in Richtung vom Säntis bildeten sich Wolken, die uns bald die Sicht versperrten.

Auf dem Abstieg machten wir noch einen kurzen Abstecher zum “Gräppelensee”, wo Nera ihr hochverdientes Bad nehmen konnte. Etwas später, mit einem überglücklichen Hund, stiegen wir durch den ‘Chrinn’ wieder nach Alt St. Johann ab.

Super Tour mir super Begleitung! 🙂

Routendetails

Route:
Alt St. Johann (895m), Ehemaliges Benediktinerkloster Alt St. Johann, Berg, Scharten (1146m), Lütispitz (1986m), Gräppelensee (1307m), Chrinn (1341m), Gubel, Boden, Berg, Alt St. Johann
Schwierigkeit Tour:T3
Höhenmeter:1117 m
Distanz:15.55 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):6 Std 36 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std

Gipfelvideo

Schneebelhorn by Bike Tanzboden von der anderen Seite

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Chüemettler

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike: Chüemettler

Prodkamm

Skitour

Prodkamm – Eröffnung Skitourensaison 2019/2020

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes