kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
org_dsc01065.jpg
29 December 2017

Stockberg – Skitour

Schweiz, Skitour SG

Einsame Pfade trotz Massenwanderung am Stockberg

Eigentlich wollten wir auf den Selun. Die Windfahne die sich uns jedoch darbot in Kombination mit dem Umstand, dass wir die Sonne wegen der Nordausrichtung wohl kaum auf der Haut spüren würden, haben uns spontan auf den Stockberg umplanen lassen.

Zum Aufstieg ist nicht viel zu sagen. Es hatte am Morgen um 09:00 schon einiges an Volk und eine gut ausgestampfte Spur. Der Wind auf dem Gipfel liess und schnell die Felle abziehen und das Weite suchen. Das Volk teilte sich am Gipfel. Die eine Hälfte fuhr direkt in Richtung ‘Risipass’ ab, die andere hielt sich an die Aufstiegspur. Wir gehörten zur zweiten Hälfte, da wir vor hatten, die Hänge ‘Beerenwiti’ genauer zu begutachten. So querten wir beim Hüttli der ‘Stockneregg’ möglichst weit rüber und fanden unberührten Pulver, der zuweilen von windgepressten Flecken unterbrochen wurde. Unterhalb vom Josenhüttli querten wir wieder zurück zur Aufstiegspur um sie gleich darunter wieder zu verlassen. Die Abfahrt der Aufstiegspur entlang versprach keinen Fun, so zogen wir direkt runter Richtung ‘Fuchsloch’ und später dann die Hänge westlich vom ‘Diezibach’ mitzunehmen.

Tolle, wenn auch etwas überlaufene Tour und endlich standen wir auch im Winter auf dem Stockberg.

Routendetails

Route:
Stein SG, Steinweid, Josenhüttli, Stockneregg (1484m), Stockberg (1781m), Stockneregg (1484m), Beerenwiti, Fuchsloch, Stein SG
Schwierigkeit Tour:L
Höhenmeter:913 hm m
Distanz:9.28 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):3 Std 30 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):2 Std 10 Min

Finale – Bric Grigio settore Sinistro Ampervreillhorn

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Chüemettler

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike: Chüemettler

Prodkamm

Skitour

Prodkamm – Eröffnung Skitourensaison 2019/2020

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes