kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 08 17_Valle Maira_8617
17 August 2017

Rocca La Meja – Wandern und Kraxeln

Ausland, Wandern Italien, Piemont, Valle Maira

DEN Kletterberg im Valle Meira erwandert

An der Diskussion, ob rein von der Schwierigkeit die Autofahrt oder die Wanderung höher einzustufen ist, scheiden sich die Geister. Aber hat man einmal das Auto auf dem Parkplatz bei den alten zerfallenen Kaseren in der Nähe des ‘Colle Margherina’ abgestellt, hat man das Ziel schon zur Hälfte erreicht. Von hier führt der Weg einfach bis an den Wandfuss des ‘Rocca La Meja’ – ein schöner Berg. Der weitere Wegverlauf ist einfach einsehbar und führt die Wand querend bis zu einem deutlich sichtbaren diagonalen Band. Ab hier ist der Weg durchgehend mit gelben Punkten markiert und führt über eine Stufe (mit einem Drahtseil gesichert, dessen Befestigung nicht zu trauen ist!) bis zu einem geneigten Couloir. Hier beginnt der kraxelnde Teil der Tour. Über mehr oder minder guten Fels kraxelt man bis unter die zweite Stufe, welche mit einer Kette (diesmal sehr gut befestigt, aber nicht notwendig) gesichert ist. Ab hier ist der Gipfel schon fast in Griffnähe und man erreicht diesen mit weiterem Kraxeln in nicht ausgesetztem Gelände. Runter ging es auf demselben Weg.

Fototechnisch ist der Rocca La Meja ein Traumziel. Wandertechnisch eher was für einen kurzen Ruhetag & die Route ist erstaunlich gut besucht. Waren wir vorher und nachher eher einsam im Valle Maira unterwegs, so empfanden wir den heutigen Tag schon fast als überfrequentiert. Dennoch war der Besuch des Gipfels schön.

Monte Maniglia – 3000er Wanderberg Überschreitung Monte Scaletta

Related Posts

Oltre Finale

Ausland, Klettergarten

Val pennavaira – Bausu Destro

Oltre Finale

Ausland, Klettergarten

Val pennavaire – Bausu Malavoglia

dsc09606

Klettergarten

Val Varatella – I Gumbi

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes