kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
DSC06234
30 July 2017

Rietstöckli

Schweiz, Wandern

Und alles fing toll an

Alles passte. Langes Weekend vor der Türe und einen super Plan, wie man dieses nutzen könnte. Wir wollten einen weissen Fleck im Glarnerland beseitigen. Vom Urnerboden via Braunwald auf den Ortstock und danach über Stock und Stein auf den Klausenpass. Alles inklusive Biwak.

Die Sonne begrüsste uns auf dem Urnerboden. Schnell steigt der Weg in Richtung Rietstöckli an. Man ist am Rietstöckli von dieser Seite sehr einsam unterwegs. Beim Gipfelrast, bei schönstem Wetter genossen wir die Rundsicht zur glarner Prominenz. Später beim Abstieg in Richtung Braunwald, immer noch Traumwetter, sahen wir weitere Wanderer. Geplant war in Braunwald zu übernachten, was wir auch machten. Eher ungeplant, jedoch durchaus typisch für die Jahreszeit, war das ultraspontane Gewitter, welches uns am Dorfeingang von Braunwald überraschte. So schnell ging es noch nie zwischen erstem Donnerschlag und dem eigentlichen Gewitter.

So verbrachten wir den Abend in der Hotellobby und hofften auf besseres Wetter Morgen.

Routendetails

Route:
Linthal, Kantonsgrenze (1314m), Vorder Stafel (1418m), Unter Stafel (-1m), Rietstöckli (1848m), Bergetenseeli (-1m), Ober Stafel (1612m), Braunwald (1313m)
Schwierigkeit Tour:T3
Höhenmeter: m
Distanz:11.3 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):4 Std 35 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):1 Std 45 Min

Wissmeilen und Murgsee Vom Gotthardpass über die Gatscholalücke nach Hospental

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes