kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 07 08_Gufelstock_8077
8 July 2017

Vom Gufelstock bis zum Schilt

Schweiz, Wandern chrigi, dominik, GL

Eine Bahn muss doch zu einer schönen Wanderung führen – warum baut man sie denn sonst?

Die Bahn auf den Bärenboden sahen wir schon oft bei unseren Streifzügen durch das Glarnerland. Ein Blick auf die Karte ergab dann auch, dass man mit der Grattour über den Gufelstock, Höch, Chli Höch, Heustock, Schwarzstöckli und Schilt sich eine schöne Wanderung zusammenstellen kann. Diese bin ich Heute angegangen. Begleitet wurde ich von Chrigi, Istok & Anna.

Schon beim Aufstieg auf den Gufelstock, Gipfel #1 am heutigen Tag, wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht entlöhnt, welche uns nicht mehr verlassen wollte. Der Grat selbst ist einfach zu begehen und man hat durchgehend einen markierten Wanderweg. Bei ‘Rotärd’ angekommen ist es nur noch einen kurzen Abstecher zum ‘Schilt’ & danach der Abstieg wieder zurück zur Seilbahn auf dem Bärenboden.

Routendetails

Route:
Bärenboden (1446m), Aeugsten, P. 1972 (1972m), Alp Fesis, Gufelstock (2435m), Höch (2425m), Chli Höch (2398m), Heustock (2383m), Schwarzstöckli (2383m), Rotärd (2214m), Schilt (2299m), Rotärd (2214m), Schilttal, Alpegligen (1769m), Aeugsten, Bärenboden (1446m)
Schwierigkeit Tour:T3
Höhenmeter:1403m m
Distanz:15.32km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):8 Std
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std

Alpe Vivante – Blumenexkursion Schönberg – Rundwanderung im Ländle

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

20200510-DSC00116

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes