kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 04 14_Gemsfairen_2775
14 April 2017

Gemsfairenstock – Skitour

Schweiz, Skitour bergundtal, GL

Fellen auf alten Spuren

Der ‘Gemsfairenstock’ war eine unserer ersten Skitouren. In der Zwischenzeit haben wir unser Skitouren-Palamares um einige Einträge erweitert, dennoch war die Erinnerung an den Aufstieg noch super präsent. Wir waren über das Osterwochenende mit Berg+Tal im Glarnerland unterwegs. Da die Wetterprognosen nur für den heutigen Freitag wirklich gut waren, entschied sich unser Bergführer das Program zu straffen & gleich am ersten Tag zur via ‘Gemsfairenstock’ und ‘Ochsenstock’ zur ‘Fridolinshütte’ aufzusteigen, um danach am Samstag möglichst noch bei gutem Wetter den ‘Tödi’ zu versuchen.

So fellten wir bei Traumwetter in Richtung ‘Gemsfairenstock’, welchen wir nach gemütlichen drei Stunden erreichten. Nach einem kurzen Rast sind wir auf die Ausläufer des ‘Glaridenfirns’ abgefahren um den schönen Sulzschnee bis ‘Beggenen’ abzufahren. Hier ging uns die schöne weisse Pracht aus und wir mussten die Skier aufbinden um in die Ebene von ‘Ober Sand’ abzusteigen. Hier lag zum Glück wieder genügend Schnee und wir konnten erneut anfellen um den ‘Ochsenstock’ zur ‘Fridolinshütte’ zu überschreiten. Spät kamen wir auf der Fridolinshütte an, wo wir versuchten unsere verschwitzten Kleider so gut wie möglich zu trocknen. Nach einem feinen Znacht verschwanden wir bald ins Bett, da für den Tödi am Folgetag ein frühes Aufstehen angesagt ist.

Unterwegs mit Berg und Tal. Mit dabei waren Jogy Schindler (Bergführer), Robert, Braida, Barbara und Silvia

Routendetails

Route:
Fisetenpass (2033m), Lang Firn, Gemsfairenstock (2972m), Claridenfirn, Beggenen, Ober Sand, Ochsenstock (2259m), Fridolinshütte SAC (2109m)
Schwierigkeit Tour:WS
Höhenmeter:1330m m
Distanz:11.45km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):6 Std 30 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std Gemsfairenstock 1 Std 30 Min Ochsenstock

 

Sulzfluh – Skitour Tödi – 1. Versuch – Skitour

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

20200510-DSC00116

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes