kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 02 27_Val dHerens_709
27 February 2017

La Cassorte – Überschreitung

Schweiz, Skitour kornelius, Skiferien2017, VS

Wow – französisches System an Bügelliften sind – WOW

Mit dem Auto fuhren wir nach ‘Arolla’ wo wir uns über deren System von Bügelliften erstaunten. Die Bügel sind nicht fix montiert, sondern werden, über einen Sensor ausgelöst, eingehenkt. Die Kräfte die dabei auf den Skifahrer und seine privaten Stellen wirken lassen wir hier besser unkommentiert. Als wir dann beide Lifte bezwungen hatten wurde endlich angefellt. Der kurze Zustieg zur Scharte, welche zum Gipfel ‘La Cassorte’ führt haben wir schnell hinter uns gebracht. Die Scharte selbst hatte gut Schnee und so konnte mit den Skiern bis ganz nach oben aufgestiegen werden. Hier montierten wir kurz die Steigeisen und bestiegen den Gipfel. Die letzten fünf Höhenmeter konnten wir endlich mal wieder richtigen Fels anfassen. Wieder zurück beim Skidepot schulterten wir die Skier und machten uns an den Abstieg durch die Nordscharte. Ein enges ca 41° Couloir. Mit den Steigeisen jedoch kein Problem und auch das Sicherungsseil wurde nicht benötigt. Auf dem Rücken angekommen, montierten wir die Skier und fuhren steil in Richtung ‘Glacier des Ignes’ ab. Was für ein Fun. Anstelle vom geplanten Gegenaufstieg entschieden wir uns für die direkte Abfahrt nach ‘Satarma’. Nach ‘Louché’ wurde der Schnee jedoch Mangelware. Und so schnallten wir für die letzten 250hm die Skier auf den Rucksack und stiegen zu Fuss ab. Das Postauto brachte uns dann sicher wieder zurück zum Auto.

Routendetails

Route:
P. 2874 (2874m), La Cassorte (3301m), Glacier des Ignes, Les Ignes, P. 2115 (2115m), Louché (2065m), Satarma (1808m)
Schwierigkeit Tour:ZS
Höhenmeter:477m auf / 1523m ab m
Distanz:9.36km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):4 Std
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):1 Std 40 Min

 

Point du Tsaté – Val d’Hérens Palanche de la Cretta – Skitour

Related Posts

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Versuch Bishorn

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Tracuithütte

Bishorn

Schweiz, Wandern

Turtmannhütte

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes