Eins, Zwei, Drei – Nein VIER Versuche waren notwendig!
Nie wollte es so wirklich klappen mit dem ‘Piz Buin’. Entweder ist die Gruppe wegen Mangel an Anmeldungen nicht zustande gekommen oder es hatte zuviel Schnee um die Besteigung sicher zu gestalten. Heute jedoch klappte alles. Aufgestanden um kurz vor 6 Uhr assen wir gemütlich Frühstück, bevor wir uns auf den Weg zum Gipfel machten.
Der Aufstieg startet gleich relativ steil und die ersten 400hm sind schnell durch. Nach dem Durchqueren der Ebene nochmals einen kurzen Anstieg um danach kurz zur Ebene von ‘La Cudera’ abzufahren. Hier gilt es erneut zur ‘Fuorcla dal Culfin’ aufzusteigen. Eine weitere kurze angefellte Abfahrt später, fellten wir in Richtung der ‘Fuorcla Buin’. Hier galt es Skidepot zu machen und die Steigeisen zu montieren. Wir hatten Glück. Der Buin, laut Führer immer relativ stark belagert, wurde heute ziemlich in Ruhe gelassen. Dennoch gab es an den zwei Kletterstellen Stau. Da wir ohne Seil aufgestiegen sind, konnten wir einfach überholen und bald waren wir auf der einfachen Gipfelflanke die uns zum Gipfelkreuz führte. Wir konnten den Gipfel und die Aussicht alleine geniessen.
Nach dem Abstieg & den obligaten Wartepausen, fuhren wir wieder, die Felle immer noch an den Skiern, in Richtung ‘Fuorcla dal Culfin’ ab. Dies ist wohl eine Premiere, dass wir nach dem Skidepot die Felle auf den Skiern belassen mussten. Nach dem letzten grösseren Anstieg des Tages zur ‘Fuorcla dal Culfin’ konnten wir dann die Felle auch in unserem Rucksack verstauen. Bei der Abfahrt hielten wir uns relativ rasch stark links Richtung P. 2918 um einen weiteren Gegenaufstieg zu vermeiden. Der Schnee, es lag genug davon, war mehr oder minder lustig zu befahren. Dies änderte sich jedoch stark, sobald wir wieder in die Nähe der Hütte kamen. Die Abfahrt zurück zum Charly benötigt keine grossen Worte. Viel mehr war Stockeinsatz gefragt um die verschiedenen Höhen und Tiefen des Tals zu durchfahren. Ab der ‘Alp Suot’ war es dann ein langweiliges abfahren auf der gut gepflügten Alpstrasse.
Der ‘Piz Buin’ ist ein schöner Berg und wir sind happy, dass es endlich geklappt hat. Die Schönheit zeigt er jedoch mehr von seiner alpinistischen Seite (die 300hm vom Skidepot sind mit Abstand die schönsten) als von seiner skifahrerischen Seite.