kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 02 12Pizol 46
12 February 2017

Pizol – kurze Skitour, fernab vom Rummel

Schweiz, Skifahren SG

 Es ist gut, dass ein Berg nicht einfach so abhaut

Schon länger war der Pizol auf unserer Tourenliste. Mal passte es nicht, wegen den Verhältnissen, mal ist die Tour zu kurz oder wie beim letzten Mal, wollte die vier-beinige Begleitung nicht so ganz. Heute hat es endlich geklappt und wir standen auf dem Pizol. Eines vorab. Der Wetterbericht war erneut besser als angesagt, jedoch zeigte sich Heute der Wind von seiner fiesen Seite.

Mit der Bahn wird der Pizol zur Halbtagestour. Wir überlegten es uns kurz, ob wir Zwecks Training die Skipiste hochlaufen sollten, jedoch hatten wir erneut das Glück das Skigebiet Pizol bei einem Anlass eines Grossverteilers (siehe hier) zu besuchen. So waren die Pisten ziemlich voll und es gibt angenehmeres als auf vollen Pisten hochzulaufen. So starteten wir bei der Pizolhütte und schon nach 5 Minuten war vom Trubel nichts mehr zu sehen oder zu hören.

Die Verhältnisse waren erstaunlich gut. Klar hatte der gedeckelte Schnee auch nicht vor dem Pizol Halt gemacht, durch die Höhe und den Schatten fand man jedoch immer wieder lockeren zuweilen pulvrigen Schnee. Die ‘Wildseeluggen’ kann man auch Heute getrost in ‘Windseeluggen’ umtaufen. Selbiges gilt auch für die gesamte Gipfelregion. Im Skidepot angekommen begrüsste uns ein fieser kalter Wind, welcher uns den gesamten Fussaufstieg / Gipfelrast begleitete und so war es nicht weiter verwunderlich, dass wir den Rast auf ein Minimum beschränkten.

Routendetails

Route:
Berggasthaus Pizolhütte (2221m), Wildseeluggen (2492m), Pizolgletscher, Pizol (2844m), Pizolgletscher, Wildseeluggen (2492m), Täli, Chalchofen (1836m), Furt, Maienberg
Schwierigkeit Tour:L+
Höhenmeter:796 m m
Distanz:13.52 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):4 Std 27 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):2 Std 40 Min

Chli Aubrig – Schneeschuhwanderung Balmer Grätli – Skitour

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Chüemettler

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike: Chüemettler

Prodkamm

Skitour

Prodkamm – Eröffnung Skitourensaison 2019/2020

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes