kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2017 02 11Chli Aubrig 64 Version 2
11 February 2017

Chli Aubrig – Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwandern, Schweiz claudia, gilbert, SZ

Gross Aubrig – Check, Chli Aubrig – Check

Ein Aubrig kommt selten alleine. Den Grossen haben wir vom ‘Wägital’ erobert, den kleinen Heute von der Sattelegg. Schon länger wollten Claudia & Gilbert mit uns eine Schneeschuhwanderung unternehmen. Und wie es so ist, setzt man dafür ein Datum und findet dann meistens heraus, dass unsereins ‘Schlechtes Wetter’ einfach ein bisschen anders definiert als die grosse Massen. Heute war dem nicht so. Wir trafen pünktlich auf dem Parkplatz der Sattelegg ein um das Abenteuer Schneeschuhwanderung zu starten. So wanderten wir bei blauem Himmel, phänomenaler Weitsicht und KEINEM Wind los Richtung unserem Tagesziel dem ‘Chli Aubrig’, welchen wir auch bald erreichten. Nach einem ausgiebigen Rast (warum auch Eile, bei den Gipfeltemperaturen?) wanderten wir auf derselben Route (evtl. ein bisschen steiler / begradigter) zurück zur ‘Sattelegg’.

Ab 1000m hat es noch eine durchgängige Schneedecke. Durch die frühlingshaften Verhältnisse, ist das jedoch nur eine Frage der Zeit. Der Schnee selbst ist Morgens gedeckelt und wird im Laufe des Tages richtig schwer. Bei der Querung zur ‘Wildegg’ konnten wir einige alten Lawinen ausmachen, welche wohl der Sonneneinstrahlung geschuldet sind. Selbiges gilt für die steilen Westwände des ‘Gross Aubrig’.

Routendetails

Route:
Sattelegg (1190m), Hirzen, P. 1450 (1450m), Chli Aubrig (1642m), P. 1450 (1450m), Hirzen, Sattelegg (1190m)
Schwierigkeit Tour:WT 2
Höhenmeter:498 m m
Distanz:7.16 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):4 Std 10 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):2 Std

 

 

Fanenstock – Skitour Pizol – kurze Skitour, fernab vom Rummel

Related Posts

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Versuch Bishorn

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Tracuithütte

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes