Schonzeit für Winterausrüstung – Tag 1
Tja, ein solch stabiles Hoch hätten wir gerne einmal im Sommer. Seit Tagen herrscht dasselbe Wetter und darüber zu reklamieren ist eigentlich schon eine Perversion. Wie um diese Jahreszeit üblich hat es Hochnebel. Darüber ist das schönste Wetter. Regen in Form von Schnee ist absolut nicht in Sicht. Das Hochdruckgebiet scheint stabiler als das Fundament unseres Hauses.
So war es nicht weiter verwunderlich, dass wir zwischen Wandern und Klettern entschieden. An diesem Wochenende fiel die Wahl auf Ersteres. Mit dem Tierberg wählten wir einen für uns unbesuchten Gipfel im Glarnerland. Mit dem Auto kann man den “kalten, schattigen” Teil der Tour gut Abkürzen und bis ‘Brunnmettlenalp’ fahren. Danach sind es noch gut 800hm bis zum Gipfel.
Zuerst folgt man der Fahrstrasse bis ‘Hinter Ahornen’, wo sich dann der Wanderweg (Blau-Weiss-Blau) Richtung ‘Tierberg’ abzweigt. ‘Hinter Ahornen’ ist im Schatten und hat noch Schnee – pickelharter Schnee. Der steile Südhang (Bei Schnee sicher ein Traum zu befahren & definitiv einen weiteren Besuch wert) geht man zuerst direkt an und weicht später nach Osten in flacheres Gebiet aus. Bei P. 1869 hat es ein erstes “Gipfelkreuz”. Ab hier folgt man dem Gratverlauf, welcher eine kurze ausgesetzte Stelle aufweist bis zum Gipfel, welcher einem mit einer schönen Aussicht auf die Glarner Prominenz & den Zürisee belohnt.
Hinunter wählten wir dieselbe Route. Alternativ kann man auch eine Überschreitung vom Obersee zum Wägital machen und dabei ‘Tierberg’ & ‘Bockmattli’ überschreiten.