kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2016 08 30Hinterrugg Chäserrugg 136 Version 2
30 August 2016

Hinterrugg und Chäserrugg – Wanderung im Toggenburg

Schweiz, Wandern martina, SG

Wanderung für geübte Berggänger, welche lieber hoch- statt runter wandern.
Es gibt diverse Wege auf den Chäserrugg. Ich habe den Weg ab Iltios durch das Gluristal, über den Hinderrugg, auf den Chäserrugg gewählt (Der Umweg, der sich lohnt). Alternativ kann man auch mit dem Sessellift ab Alt St. Johann auf die Alp Sellamatt fahren und von dort starten.
Von Unterwasser gelangt man mit der Standseilbahn nach Iltios. Zuerst läuft man entlang des Klangweges Richtung Alp Sellamatt. Ab hier ist der Hinterrugg und Chäserrugg auf den Wegweisern angeschrieben. Der Weg führt abseits der Skipisten, Bahnen und Touristen durch das wilde Gluristal auf den höchsten Gipfel der Churfirsten, den Hinterrugg. Die Wegfindung ist einfach, da gut mit Markierungen gekennzeichnet. Die Wanderung ist jedoch nur für geübte und trittsichere Zwei- und Vierbeiner zu empfehlen. Es hat viele hohe Steinstufen und grössere Steine auf dem Weg was es für den Hund etwas anstrengend macht. Der Pfad führt durch leichtes Karstgelände. Wenn es geregnet hat und der der Weg nass ist kann es sehr rutschig sein.
Einen Besuch im Gipfelrestaurant kann ich sehr empfehlen, das Essen war lecker und die Bedienung sehr freundlich. Leider hatte ich keine Aussicht auf dem Gipfel, da beide in den Wolken waren. Somit werde ich sicher mal wieder gehen und einen der weiteren Wanderwege auf Hundetauglichkeit prüfen.
Der Hund fährt gratis in den Bahnen des Chäserrugg mit.

 

 

Brienzer Rothorn – ein weiterer Kantonshöhepunkt Eignungsevaluation Wanderleiterin SBV

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes