kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2016 08 14Brienzer Rothorn 37
14 August 2016

Brienzer Rothorn – ein weiterer Kantonshöhepunkt

Schweiz, Wandern anna maria, hans, LU

Das Gipfelbuchkarusell dreht und dreht….

Schon lange wollten wir es besuchen, heute war es endlich soweit. Das Brienzer Rothorn ist einer der letzten einfachen Kantonshöhepunkte und ab heute können wir es abhacken.

Gestartet wird beim Parkplatz Glaubenbielen. Dort folgt man dem Strässchen zur ‘Jäzzimatt’. Bei P. 1676 gibt es einen Wegweiser, welcher mit Brienzer Rothorn angeschrieben ist, diesen gilt es zu ignorieren, wenn der ‘Höch Gummen’ besucht werden will. Weiter geht es auf dem Wanderweg Richtung ‘Biet-Schönbüel’ über ‘Heidenboden’ auf den ersten Aussichtspunkt. Von hier aus folgt der Pfad alles dem Grat entlang in Richung Brienzer Rothorn. Oben angekommen befanden wir uns in guter Gesellschaft von vielen Gipfelstürmern. Viele davon nahmen wohl die Dampfbahn als Abkürzung. Nach einem kurzen Rast im Restaurant gondelten wir mit der Bahn zurück nach ‘Sörenberg’, von wo wir mit dem Taxi zurück zu unserem Auto fuhren.

Auf dem Gipfel hatten wir noch ein interessantes Gespräch mit einem Gipfelsammler der etwas anderen Art. Alle Kantonshöhepunkte by fair means vom tiefsten zum höchsten Punkt zu bewältigen bedarf einer gewissen “Geistesgestörtheit”. Respekt vor der Leistung & viel Glück fürs Bünderland und Wallis.

Routendetails

Route:
Glaubenbielen, Parkplatz (1565m), Jänzimatt, Heidenboden, Höch Gumme (2204m), Zwischenegg, Eiseesattel, Brienzer Rothorn (2348m)
Schwierigkeit Tour:T2
Höhenmeter:1115 m
Distanz:10.57
Zeitbedarf (inkl. Pausen):5 Std 30 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):5 Std 30 Min

Steinerne Stadt, Sellapass – Bouldern und Klettern Hinterrugg und Chäserrugg – Wanderung im Toggenburg

Related Posts

Greina

Schweiz, Wandern

Greinaebene – von der Terrihütte ins Tessin

Greina

Schweiz, Wandern

Greinaebene – Terrihütte

Biketour Heidiland

Biketour, Schweiz

Biketour – Heidiland

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes