kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
2016 07 03Pizalun 48
3 July 2016

Pizalun

Schweiz, Wandern GR

Der weiteste Weg gibt nicht immer die schönste Aussicht

Zugegeben, der Pizalun ist nicht wirklich spektakulär. Vor ein bisschen mehr als 6 Monaten haben wir uns schon einmal in dieser Gegend herumgetollt. Damals noch mit Schneeschuhen (die wir fairerweise spazieren geführt haben). Heute dafür mit Hund & kurzen Hosen. Der Sommer ist angekommen und wir waren mit dem Pizalun fündig geworden mit einer fast Kuhfreie kurzen Wanderung.

Zum Aufsteig ist nicht viel zu sagen. Viele Wege führen nach Rom. Das “Gipfelplateau” wir über eine steile Treppe erklommen. Auf dem Gipfel gibt es eine Aussichtsplatform, von welcher man bei gutem Wetter eine super Aussicht ins Rheintal hat. Unterhalb vom Gipfel in den Wiesen gibt es gefühlt alle 10 Meter eine “Brätelstelle”.

Routendetails

Route:
St. Margrethenberg, Pizalun (1478m), Fürggli, St. Margrethenberg
Schwierigkeit Tour:T2
Höhenmeter:300 m
Distanz:6.61 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):2 Std 30 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):45 Min

Bitschji – Klettergarten Gotthardpass – Bouldern

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes