kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20150808 Vorder Glärnisch 21402
8 August 2015

Vorder Glärnisch – Wanderung

Schweiz, Wandern GL

Schon lange stand der Vorder Glärnisch auf unserer Tourenliste. Jedoch hat es nie ganz gereicht den imposanten Berg beim Klöntalersee anzugehen. Entweder waren die Verhältnisse zu schlecht für den Berg oder zu gut, so dass wir uns anderen Projekten widmeten. An diesem Tag hat es endlich geklappt und wir können ein weiteres Ziel von unserer Liste streichen.

Wir wählten den wohl einfachsten Aufstieg auf den ‘Vorder Glärnisch’. Gestartet sind wir  beim Parkplatz bei ‘Hinter Saggberg’. Hier beginnt der Aufstieg auf einem guten Weg Richtung ‘Glärnischplanggen’. Kurz vor ‘Glärnischplanggen’ ist eine Passage mit Eisen und Ketten abgesichert, jedoch problemlos zu bewältigen. Wie gewohnt fürs Glarnerland wechselt der Weg zwischen steil und sehr steil ab und so gewinnt man schnell an Höhenmetern, dass die Tour fast zu einer Halbtagestour degradiert werden kann. Der letzte Anstieg auf den Gipfel ist dann über ein feines Geröllfeld.

Auf dem Gipfel angekommen liessen wir uns von den Unmengen an Fliegen nicht stören und genossen die Aussicht auf ‘unser’ Glarnerland ausgiebig, bevor wir auf demselben Weg abgestiegen sind.

Routendetails

Route:
Hinter Saggberg (1053m), Gleiter, Glärnischplanggen, Vorder Glärnisch (2327m), Glärnischplanggen, Gleiter, Hinter Saggberg (1053m)
Schwierigkeit Tour:T4
Höhenmeter:1230m m
Distanz:8.69 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):6 Std 20 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std

 

 

Überschreitung Weissmies – Hochtour Uri Rotstock – Wanderung

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

20200510-DSC00116

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes