kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20150614 Wiwanni 18403
14 June 2015

Schepfipfiler – Alpinkletterkurs Tag III

Klettertour, Schweiz martina, sac uto, VS

Auch Heute hat es wieder die ganze Nacht geregnet und somit sind wir gemütlich gestartet. Unser Ziel war es am Schepfipfiler mindestens eine Mehrseillängentour, sowie noch ein paar praktische Übungen zu machen.

Sonja, Gregory, Adrian und ich sind in die Route ‘Tscharli’ eingestiegen. Die erste Seillänge (3b) sind Sonja und ich mit den Bergschuhen geklettert, sind aber für die zweite Seillänge auf die Kletterfinken umgestiegen als wir die Schlüsselstelle der zweiten Seillänge (4b) gesehen haben. Der Entscheid war gut, war es doch ziemlich fein. Langsam begann es zu nieseln und der Fels wurde feucht. Die dritte Seillänge (4a) ist nicht schwierig, es hat überall kleine Tritte und Griffe. Für die fünfte Seillänge kann man sich entscheiden, 5b oder 6a. Wir haben die einfachere genommen. Mit kalten Fingern und feuchtem Fels war diese gar nicht so einfach. Wir haben über die Route abgeseilt. Inzwischen regnete es und der Fels war nass. Somit machten wir uns direkt an den Abstieg zur Hütte. Wir sind zwar nass angekommen, aber waren zum Glück bereits bei Kaffee und Kuchen als es strömend regnete.

Brigitte, François, Gregory und Torsten sind die Route ‘Prelude’ (4a, 4a, 4b, 4b, 5a) geklettert und zu Fuss abgestiegen da bereits eine weitere Gruppe am Einstieg wartete.

Am Nachmittag durften wir an Torsten’s unendlichem Wissen über mobile Sicherungsgeräte und Schlaghaken teilnehmen.
Inzwischen war es wieder sonnig und warm und wir konnten im trockenen zum Fuxtritt hinunterwandern.

Trotz des wechselhaften Wetters war es ein super Wochenende. Ich konnte viele Techniken vertiefen und anwenden – der Bergsommer kann kommen 🙂

Mit dabei waren: Adrian Wälchli (Bergführer), Torsten (Tourenleiter), Brigitte, Sonja, Stefano, François und Gregory

Klein & Grosses Augstkummenhorn – Alpinkletterkurs Tag II Briançon – Rocher Baron – Klettergarten

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes