kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20150613 Wiwanni 18362
13 June 2015

Klein & Grosses Augstkummenhorn – Alpinkletterkurs Tag II

Klettertour, Schweiz martina, sac uto, VS

In der Nacht hat es geregnet und gestürmt, somit konnten wir bis 07:15 Uhr liegenbleiben und gemütlich Frühstücken.

Die ersten zwei Stunden verbrachten wir mit Theorie an den Blöcken rum um die Hütte. Zuerst gab es eine kurze Theorie über die Friends und Keile und danach haben wir Standplätze gebaut und einhändige HMS/Mastwurf geübt. Aber auch heute durften wir auf eine Tour :-).

Unser Ziel war es, den Grat über das Kleine und Grosse Augstkummenhorn fertig zu klettern. So wanderten wir zum gestrigen Ende unserer Tour. Um auf den Grat zu kommen querten wir ein Grasband, welches von weitem unpassierbarer aussah. Auf dem Grat angekommen fängt der Spass so richtig an. Der Grat ist einfach (maximal UIAA IV), bietet jedoch schöne und exponierte Kletterei. Man muss etwas Gespür für die Wegfindung haben. Man folgt alles dem Grat bis er sich nach Süden und Osten zweiteilt. Dort folgt man den Wegspuren bis zum Sattel. Wir hatten das Glück, dass noch Altschnee lag, somit blieb der mühsame Abstieg durch das Geröll aus.

Wunderschöne Tour und bestimmt nicht meine Letzte im Wiwannigebiet.

Mit dabei waren: Adrian Wälchli (Bergführer), Torsten (Tourenleiter), Brigitte, Sonja, Stefano, François und Gregory

 

Wiwannhorn – Alpinkletterkurs Tag I Schepfipfiler – Alpinkletterkurs Tag III

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes