kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
24 May 2015

Bonnes fontaines, Chlorophylle – Mehrseillängentour

Klettertour, Schweiz BE

Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir uns mit ‘La Nostalgique‘ in den Klettertouren Sommer eingestimmt. Dass Petrus mit dem Sommer 2014 andere Pläne hatte, war uns da noch nicht ganz klar. Uns gefiel jedoch die Kletterei sowie der Fels und als wir gesehen haben, dass es noch weitere Routen in dieser Wand gibt, haben wir uns die auf unsere Todo Liste gesetzt. Heute war es soweit und passte perfekt, da wir das Pfinstwochenende am Jura-Fuss verbrachten.

Vom Parkplatz läuft man gut 10 Minuten zum Klettergarten. Hier quert man auf einem mehr oder weniger gut sichtbaren Weglein weiter dem Wandfuss entlang. Die Route selbst ist knapp lesbar am Einstieg angeschrieben. Die Kletterei ist schön, jedoch scheint die Route wenig begangen. So verbringt mal viel Zeit in, um und auf der Vegetation. Laut Topo sind Klemmkeile und Schlingen notwendig. Angetroffen haben wir jedoch eine perfekt abgesicherte Mehrseillängentour. Einzig einen Stand improvisierten wir an einem Baum & Hacken, um die Seilreibung zu minimieren.

1 SL – 4c
Viel Dreck und Vegetation. Dazwischen einige schöne Moves im Felsen.

2 SL – 5a
Der Stand nach der 2ten SL ist im Topo nicht eingezeichnet, es macht aufgrund der Seillreibung jedoch Sinn, diesen zu benutzen. Man klettert eine einfache Verschneidung mit viel Grünzeug hoch. Trotzdem schöne Tour.

3 SL – 5c
Nach einem kleinen ‘Dach’, welches rechts umklettert wird folgen ein paar griffarme Züge auf eine Platte.

4 SL – 6a
Eine der schönsten Seillängen. Die Kletterei ist eher technisch auf einer Platte mit wenig Griffen aber gut Dellen um zu stehen. Mit Zuhilfenahme der Bäume/Baumstrünke etwas einfacher als 6a. Der Stand ist rechts von der Route, also nicht verzweifeln wenn die Bohrhacken nach oben ausgehen.

5 SL – 5a
Schöne Kletterei an einem Riss entlang, leider viel zu kurs. Stand an den Bäumen.

6 SL – 4c
Eine etwas gesuchte letzte Seillänge. Kann auch zu Fuss rechts umgangen werden.

Der spätere Abstieg ist analog zur ‘La Nostalgique’ über eine kieselsteindurchsetzte  steile Waldschneise. Den Tag liessen wir im Klettergarten ‘TinTin’ ausklingen. Dieser bietet hauptsächlich Routen im 5er Franzosengrat die circa 10 Meter lang sind. Gefallen hat es uns nur begrenzt. Die Routen sind zu kurz und die Schwierigkeit sehr punktuell situiert.

Topo Chlorophylle

Download the PDF file .

Topo Tintin

Download the PDF file .

Roggenflue, Rumpelstilz – Mehrseillängentour Arête spéciale – Klettertour

Related Posts

Napf

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Napf

20180623_Sustenpass_0002

Klettertour, Schweiz

Sustenpass Klettern

2017 10 15_Diemtigtal_13972

Schweiz, Wandern

Niderhore – Rundwanderung im Diemtigtal

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes