kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20150315 Gross Chärpf 16492
15 March 2015

Gross Chärpf – Skitour

Schweiz, Skitour GL

Nach einer angenehmer Hüttennacht, dem 4er Zimmer sei dank, machten wir uns am Morgen auf den Weg zum grossen Bruder. Obwohl sich ein weiterer Traumtag ankündigte waren die ersten Höhenmeter im Schatten und ziemlich kalt. Als uns dann jedoch kurz vor der ‘Chärpfscharte’ die Sonne begrüsste wurde es schnell warm. Nach der ‘Chärpfscharte’, welche schon von ‘Chli Chärpf’-Gehern gut besucht war, fellten wir ab und fuhren die ersten Höhenmeter im harten Schnee ab. Die Route versucht so wenig Höhenmeter wie möglich zu verlieren. Wir waren jedoch gezwungen einen grösseren Bogen zu fahren, da eine riesige Wächte uns den Weg versperrte. Nachdem wir wieder angefellt hatten machten wir uns einiges einsamer (die Massen wanderten Richtung ‘Chli Chärpf’) auf den Weg zum ‘Chärpftor’. Kurz davor muss man kurz die Skier aufbinden um ein Steilstuck zu überwinden. Danach kann man direkt bis zum Skidepot fellen. Der weitere Aufstieg zum Gipfel war mit Steigeisen gut machbar. Auf dem Gipfel hatte es starken Wind und so verkürzte sich der Gipfelrast auf die obligate Fotosession.

Die anschliessende Abfahrt bescherte uns super Sulz, welcher sich, je weiter wir uns dem grünen Tal näherten sich in nassen Schnee verwandelte. An der Strasse angekommen mussten wir feststellen, dass der Busbetrieb am Sonntag äusserst rar ist. So packten wir unsere Skier auf den Rucksack und liefen der Strasse entlang bis zur Talstation des Skigebietes Elm, wo wir dann den Bus / Zug nach Hause nahmen.

Endlich können wir die Chärpf-Familie in unser Palamares aufnehmen. Wir wollten die Gipfel schon einige Zeit besuchen, jedoch spielte meistens das Wetter oder anders nicht ganz mit. Beide Gipfel sind schön, einfach zu bewältigen und es ist sicher nicht unser letzter Besuch im Gebiet gewesen zudem die Leglerhütte einer unserer Lieblingshütten ist.

Routendetails

Route:
Leglerhütte (2273m), Schafalp, Chärpfscharte (2644m), Chärpftor, Gross Chärpf (2794m), Chüetel, P. 1261 (1261m)
Schwierigkeit Tour:ZS
Höhenmeter:907 m m
Distanz:12.27 km
Zeitbedarf (inkl. Pausen):5 Std 10 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):3 Std 50 Min

 

 

Chli Chärpf – Skitour Fornohütte – Hüttenzustieg

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

20200510-DSC00116

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes