kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20150314 Chli Chärpf 16632
14 March 2015

Chli Chärpf – Skitour

Schweiz, Skitour GL

Das Wetter war zu unbeständig für unseren initialen Plan dem ‘Piz Kesch’ einen Besuch abzustatten. Nach eingehender Studie der Wetterkarten entschieden wir uns das Glarnerland zu beglücken. Die Chärpf Familie stand schon länger auf unserer Liste. Gestartet sind wir mit der Bahn auf die Mettmenalp. Der Weg auf den ‘Chli Chärpf’ führt an der Leglerhütte vorbei. Um zu dieser zu gelangen läuft man am ‘Stausee Garichti’ vorbei zur ‘Matt’. Via ‘Ober Stafel’ und ‘Hübschboden’ kommt man zur ‘Leglerhütte’. Hier querten wir direkt an der steilen Flanke des ‘Unter Chärpf’ vorbei zum Aufstieg zur ‘Chärpfscharte’. Während des Aufstiegs sahen wir eine geniale Flanke die bei einer Anhöhe nördlich vom Gipfel des ‘Chli Chärpf’ begann. Diese Flanke musste befahren werden und so stiegen wir zuerst noch hier rauf, fellten ab und genossen die Abfahrt und die anschliessende Querung zur ‘Chärpfscharte’ in vollen Zügen. Nachdem wir diese hinter uns gelassen haben machten wir Skidepot und stiegen die letzten Höhenmeter zum Gipfel auf. Der ‘Chli Chärpf’ wird oft besucht, dennoch hatten wir das Glück den Gipfel für uns alleine zu haben.

Die anschliessende Abfahrt zur Hütte war von durchzogener Schneequalität. Auf der Hütte angekommen genossen wir das Hüttenleben und das wunderschöne Wetter auf der Sonnenterasse und freuten uns auf den nächsten Tag.

Routendetails

Route:
Garichti (1608m), Matt, Ober Stafel, Leglerhütte (2273m), Chärpfscharte (2644m), Chli Chärpf (2700m), Chärpfscharte (2644m), Schafalp, Leglerhütte (2273m)
Schwierigkeit Tour:WS+
Höhenmeter:1278 m m
Distanz:10.42
Zeitbedarf (inkl. Pausen):6 Std 20 Min
Aufstiegszeit (inkl. Pausen):4 Std 50 Min

 

 

Andermatt – Freeriden Gross Chärpf – Skitour

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Rautispitz

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike Rautispitz

20200510-DSC00116

Biketour, Schweiz, Wandern

Bike & Hike – Hirzli & Planggenstock

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes