kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
9 May 2014

Mallombre – Klettergarten

Ausland, Klettergarten Calanques, Frankreich

Beim ersten grösseren Parkplatz auf der ‘Route des Crêtes’ beginnt der Zustieg zu den Sektoren von Mallombre. Das Couloir für den Abstieg ist einfach zu finden und durch ein Seil gesichert. Für den Zustieg ist mit circa 10 Minuten zu rechnen.

Secteur ‘La vanoise’
Vom Charakter her bietet ‘La Vanoise’ gute Abwechslung, jedoch dominiert technische Wandkletterei. Zuweilen auch durchaus athletisch mit Längenzügen. Der Sicherer steht meist flach. Der Sektor ist vermutlich nicht überbesucht und so wachsen die einzelnen Zugänge zu den Routen bereits wieder zu. Die Steinqualität ist nicht über alle Zweifel erhaben und durch die Nähe zur touristischen ‘Route des Crêtes’ ist ein Helm keine schlechte Idee.

Secteur ‘Sylverbarde’
Hier dominiert die technische Wandkletterei. Ohne gute Fusstechnik werden die Routen automatisch schwer. Die Steinqualität ist viel besser als im benachbarten Sektor ‘La Vanoise’. Der Sicherer steht meist flach und gut. Die Hakenabstände sind existent aber immer noch fair eingebohrt. Kettenstände sucht man vergebens. Beim Umlenker dominieren zwei Klebehaken.

Route des Crêtes Arête du Raimeux – Gratkletterei

Related Posts

Mont Chaberton 1

Wandern

Mont Chaberton

L1020233-HDR.jpg

Ausland, Biketour

Ancient Fort du Gondran

DJI_0371.jpg

Ausland, Klettergarten

Paroi de la grotte

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes