kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
6 April 2014

Balmhorn – Skitour

Schweiz, Skihochtour BE, bergundtal, dominik, VS

Aufgestanden wurde um 4:45 mit der Hoffnung, dass der Schnee über die Nacht gut durchgefroren war. Leider war die Nacht jedoch wolkenverhangen und der Schnee war noch ziemlich weich. Kurs vor halb sechs liefen wir los in Richtung ‘Schwarzgletscher’, wohlwissend, dass wenn die Verhältnisse in höheren Lagen nicht besser sind wir den Gipfelerfolg nicht erreichen können, da ein Aufenthalt in ~40° Gelände sich sicherheitstechnisch nicht verantworten liesse. Das Wetter selbst zeigte sich nicht wirklich von seiner besten Seite. Es schneite ein wenig und tiefe Wolken erschwerten die Orientierung. Beim Aufstieg zum ‘Zackengrat’, inzwischen hatten wir sehr harten Schnee/Eis unter den Füssen, zeigten sich die ersten Aufhellungen und als wir dann den Zackengrat bei P. 3036 erreichten lachte uns die Sonne entgegen und wir konnten ein erstes Mal das Panorama geniessen. Die Verhältnisse auf dem Zackengrat waren perfekt. Circa die Hälfte konnte mit den Skiern begangen werden. Danach wurden die Skier auf dem Rucksack gebunden und die letzten ca 600hm mit Steigeisen erklommen. Die Verhältnisse am Gipfelhang waren so super, dass wir die Skier bis kurz vor den Gipfel trugen, um danach eine noch längere Abfahrt zu geniessen. Eine frische Pulverschicht überdeckte hartes Eis und der Übergang in den Frühlingssulz war auf circa 2900m auch perfekt und so konnte nach langem Aufstieg eine wirklich schöne Abfahrt genossen werden.

Routendetails

Route:Schwarenbach (2060), Schwarzgletscher, Zackengrat (P.3036), P. 3667, Balmhorn (3698), Schwarzgletscher, Spittelmatte, Sunnbüel (1934)
Schwierigkeit Skitour:ZS
Höhenmeter:1852 m
Distanz:17.74 km
Zeit (inkl. Pausen):8 Std 50 Min

Unders Tatelishore – Skitour Spaziergang um den Hallwilersee

Related Posts

Napf

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Napf

Jörihorn

Schweiz, Skitour

Jörihorn – Skitour

Bishorn

Hochtour, Schweiz

Versuch Bishorn

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes