Aufgestanden wurde um 4:45 mit der Hoffnung, dass der Schnee über die Nacht gut durchgefroren war. Leider war die Nacht jedoch wolkenverhangen und der Schnee war noch ziemlich weich. Kurs vor halb sechs liefen wir los in Richtung ‘Schwarzgletscher’, wohlwissend, dass wenn die Verhältnisse in höheren Lagen nicht besser sind wir den Gipfelerfolg nicht erreichen können, da ein Aufenthalt in ~40° Gelände sich sicherheitstechnisch nicht verantworten liesse. Das Wetter selbst zeigte sich nicht wirklich von seiner besten Seite. Es schneite ein wenig und tiefe Wolken erschwerten die Orientierung. Beim Aufstieg zum ‘Zackengrat’, inzwischen hatten wir sehr harten Schnee/Eis unter den Füssen, zeigten sich die ersten Aufhellungen und als wir dann den Zackengrat bei P. 3036 erreichten lachte uns die Sonne entgegen und wir konnten ein erstes Mal das Panorama geniessen. Die Verhältnisse auf dem Zackengrat waren perfekt. Circa die Hälfte konnte mit den Skiern begangen werden. Danach wurden die Skier auf dem Rucksack gebunden und die letzten ca 600hm mit Steigeisen erklommen. Die Verhältnisse am Gipfelhang waren so super, dass wir die Skier bis kurz vor den Gipfel trugen, um danach eine noch längere Abfahrt zu geniessen. Eine frische Pulverschicht überdeckte hartes Eis und der Übergang in den Frühlingssulz war auf circa 2900m auch perfekt und so konnte nach langem Aufstieg eine wirklich schöne Abfahrt genossen werden.