kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
29 March 2014

Pazolastock – Skitour

Schweiz, Skitour dave, dominik, GR, UR

Am Freitagnachmittag machten wir uns auf den Weg zum Oberalppass, wo wir im gemütlichen Berggasthof Piz Calmot übernachteten. Nach einer kurzer Diskussion mit dem Wirt konnten wir den Start des Zmorgenbuffets von 8:00 auf 6:15 vorverlegen und so fellten wir am frühen Morgen in Richtung Pazolastock, den wir auch in knapp 2 Stunden erreichten. Wir waren die Ersten auf dem Gipfel und genossen diesen ausgiebig. Da sich bei Dave, beim Anblick unserer weiteren Route, geplant war via Martschalllücke auf den Rossbodenstock aufzusteigen, ein mulmiges Gefühl einstellte, entschieden wir uns nach einer kurzen Besprechung und vergeblichen Motivationsversuchen meinerseits, direkt die 1300hm vom Pazolastock nach Andermatt abzufahren. Der Schnee reicht, wenn auch knapp, für die ganze Abfahrt aus. Durch die frühe Abfahrt waren die Verhältnisse ultra-hart, dennoch fanden wir den einen oder anderen “pulvrigen” Triebschneesack zum “Wedeln”.

Lawinengefahr war laut SLF auf Stufe 2 für trockene, wie auch Nasslawinen. Gesehen haben wir nur alte Abgänge in sonnigen Expositionen. Die Schneemassen waren gut durchgefroren.

Routendetails

Route:Oberalppass (2043), Puozas, Puozas dil Lai, Pazolastock (2740), Ober-Pazolaälpetli, Pazolaboden, Hintere Riederen, Andermatt (1491)
Schwierigkeit Skitour:Aufstieg: WS
Abfahrt: ZS-
Höhenmeter:761 m
Distanz:10 km
Zeit (inkl. Pausen):3 Std 50 Min

Versuch Forstberg – Skitour Unders Tatelishore – Skitour

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes