Skitour #3 im Lawinenkurs führte uns auf den Laucherenstock. Nachdem wir den Kühlschrank des “Schwarzen Graben” hinter uns gelassen hatten, sahen wir in der “steilen” Querung endlich mal einen Abrutsch. Darum sollte es ja in diesem Kurs gehen. Der Rutsch selbst war jedoch viel zu klein und zeigte nur auf, was wir aus dem verschiedenen Schneeprofilen jeweils gelesen haben, nämlich, dass die oberste pulvrige Schicht toll für Skifahren ist, jedoch in Kombination mit Triebschneesäcken auch gerne mal rutscht. Erneut war viel Betrieb auf der Bannalp, jedoch wie schon am Vortag verteilte sich dieser gut über das ganze Gebiet. Wohl jeder Gipfel im Kessel wurde heute bestiegen. Nach einem kurzen Gipfelrast mit wenigen Fotos machten wir uns an die Abfahrt. Am Entscheidungspunkt angekommen galt es abzuwägen, ob eine Abfahrt über “Oberfeldcharen” sicherheitstechnisch zu verantworten ist (Steiles Couloir am Ende). Dadurch, dass, trotz Neuschnee, die Lawinenstufe bei Stufe 2 blieb konnte diese Abfahrtsvariante in Angriff genommen werden und wir genossen die letzten Pulverhänge ausgiebig.
Unterwegs waren wir mit Bergpunkt: Julian Wyrsch (Bergführer), Dave, Daniel, Andrea und Lukas