kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
22 February 2014

Chaiserstuel – Skitour

Schweiz, Skitour bergpunkt, dave, lawinenkurs 2014, OW

Der Schnee vom Vortag liess unsere Erwartungen an die heutige Tour explodieren. Selbst der Umstand, dass “Horden” von der Bannalpbahn in Richtung Bannalper Schonegg unterwegs waren, liessen die Vorfreuden nicht trüben. Nach verschiedenen Zwischenstops mit Lawinenkunde gelangten wir so via “Bannalper Schonegg” auf den Chaisterstuel. Die Aussicht wurde ausgiebig genossen und die anschliessende Abfahrt würde wohl auch die unsportlichste Person vom Skitourengehen überzeugen. Da die Schneeverhältnisse für diesen Winter, nicht alle waren wohl bei unseren Skiferien im Engadin mit dabei, genial waren, wurde kurzerhand die Felle nochmals angeklebt und wir statteten dem Münggenstöckli einen weiteren Besuch ab. Kaum in der Ebene von Urnerstafel angekommen, klebten wir unsere Felle erneut an und stiegen nochmals den Hang hoch um erneut den feinen Pulverschnee zu geniessen.
Wieder auf der Urnerstaffel angekommen, inszenierte Julian ein Lawinenunglück und wir konnten ein weiteres Mal feststellen, dass die Suche einfach, das “Ausbuddeln” jedoch “verdammt” anstrengend ist.

Genialer Tag im genialen Schnee. Hätte Dominik nicht seine Skier an einem Stein so arg aufgekratzt, dass danach mit einem Messer der Belag ein bisschen gestutzt werden musste, könnte man ihn als nahezu perfekt bezeichnen.

Routendetails

Route:Urnerstafel (1690), Fulenwasser, Gruen Boden (2104), Bannalper Schonegg, Chaiserstuel (2400), Gruen Boden (2104), P. 2292, Schwarzgraben (2014), Chalberblätz
Schwierigkeit Skitour:WS
Höhenmeter:1335 m
Distanz:8.81 km
Zeit (inkl. Pausen):7 Std

Unterwegs waren wir mit Bergpunkt: Julian Wyrsch (Bergführer), Dave, Daniel, Andrea und Lukas

Münggenstöckli – Skitour Laucherenstock – Skitour

Related Posts

2018 01 26_Jänzi_2238

Schneeschuhwandern, Schweiz

Jänzi – unterwegs mit Bergfau

2017 05 27_Finsteraarhornhütte_4827

Schweiz, Skihochtour

Finsteraarhornhütte – Bächilicke – Gluringen

2017 05 26_Finsteraarhornhütte_4705

Schweiz, Skihochtour

Gross Wannenhorn (Versuch)

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes