Das Wetter war am Morgen noch durchzogen. So starteten wir erst gegen den Mittag. Mit dem Piz Muntiröl wählten wir eine “kürzere” Tour.
Gestartet wird in Zuoz. Schnell hat man die Wahl ob man steil der Waldschneise folgt oder den Umweg via Wanderweg durch die Wildruhezone machen will. Da die Waldschneise schon richtig fest verfahren war, wählten wir den Wanderweg und genossen es durch den verschneiten Arvenwald ääh god zu laufen. Der Wanderweg führte uns zurück zur Waldschneise, wo wir einer gut ausgetrampten Spur folgten. Bald sahen wir die Massen an Skitourengänger die sich auf der Flanke des Piz Arpiglia vergnügten. Unser Ziel war hinter einer Mulde auszumachen, was bei uns die berechtigte Frage aufwarf, warum diese Tour als Snowboard-Tour im Führer markiert ist. Ein Gegenaufstieg war für Snowboarder unumgänglich.
Aufgrund des späten Starts haben wir den Gipfel nicht erreicht und brachen vorher ab um noch bei Tageslicht abzufahren. Die verfahrene Schneise war zu Begin noch angenehm zu fahren, verschlechterte sich jedoch zunehmend gegen das Tal.
Die Lawinensituation war auf 3 eingestuft. Wir konnten keine Warnzeichen ausmachen, blieben mit unserer Spur jedoch immer unterhalb der magischen Grenze.
Routendetails