Gestern während der Planung kämpfte ich lange mit mir selbst, und meinen Ideen, um mich dann schliesslich für den (mir) unbekannten Gipfel “Haglere” zu entscheiden. Nach der Tour kann weiss ich, dass die Wahl nicht besser hätte sein können. Wir hatten super Schnee, Sonne, Hochnebel von oben zum Fotografieren, wenige andere Tourengänger und konnten zudem auch unsere eigenen Spuren in den Hang wedeln. Einziger Wermutstropfen war die Bise, die den Gipfelaufenthalt “auffrischte”.
Auf dem Parkplatz beim Skilift Ochseweid parkiert, folgten wir kurz der Strasse um nachher den Hang Richtung Hinderbärgli zu erklimmen. Obwohl ich die Tour nicht als überlaufen empfand, fanden wir eine gute Aufstiegsspur, welcher wir folgen konnten. Entgegen der Skitouren-Karte verlief diese Aufstiegsspur westlich des Baches. Ein paar Blicke auf die andere Seite bestätigten jedoch, dass da das Gelände durchaus vergleichbar ist. So kam es, dass wir fast bis zur Schlagweid aufstiegen, um nachher nordöstlich in den Hang zur Mittlist Gfäl zu queren. Vom Mittlist Gfäl waren es dann nur noch gut 300 hm via Dählebode bis zum Gipfel.
Eine Altschnee-Decke gibt es noch nicht. Der existierende Schnee deckt die Unebenheiten des Geländes gut zu. Zuweilen kommen jedoch Steine oder Sträucher zum Vorschein. Sollte sich die momentane Schneedecke setzten und es gibt Neuschnee werden die Verhältnisse perfekt. Im steilen Stück vor Dählebode wurde schon fleissig “abgerutscht”, was das Spuren nicht gerade vereinfachte. Zur Zeit ist es jedoch noch problemlos machbar.
Super Tour und endlich mal neue Aussicht. Obwohl ich das Glarnerland liebe, sog ich die neuen Eindrücke richtig ein und es wird nicht mein letzter Abstecher in diese Region gewesen sein. Zuviele Gipfelziele konnte ich schon ausmachen. Zudem ist der Anfahrtsweg mit 1.5h im humanen Bereich.
Routendetails
qolume.ch Outdoor Blog – Skitour: Haglere
7 December 2013 @ 14:40
[…] Dominik hatte am 1. Advent wieder mal Zeit für eine kleine Skitour im Luzernerland. Ausführlicher Tourenbericht auf Kyuka. […]