kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
San Vito Lo Capo – Campo Base
28 December 2012

San Vito Lo Capo – Campo Base

Ausland, Klettergarten Italien, Sizilien

Vorab eine kurze Warnung. Kommt man auf die Idee vom Campingplatz aus der Küste entlang bis zum Sektor Campo Base zu “wandern”, so sollte man sich auf eine einstündige Kraxelei an einem von der Flut geschärftem Felsstrand einstellen. Der Rückweg via San Vito Lo Capo ist nicht viel kürzer, jedoch einiges angenehmer zu Laufen. Sollte man sich für das Auto entscheiden, so ist der letzte Kilometer bis zum Sektor eine rumpelige Dreckspiste, die jedoch ohne weiteres mit jedem PW fahrbar zu sein scheint. (Wie erwähnt, wir liefen … 🙂 )

Ist man dann jedoch im Sektor angekommen, so muss man sich für die Seite entscheiden. Der Sektor teilt sich in eine rechte Seite und eine linke Seite auf, wobei wir über die rechte Seite nicht wirklich was gutes sagen können. Ein Grossteil der Routen waren durch Gruppen besetzt, die Routen, die wir geklettert sind, sind nicht der Rede wert und zudem war der “Stand” nicht redundant, was bei den Selfmade-Umlenker in Sizilien immer ein mulmiges Gefühl hinterlässt. Die linke Seite bietet jedoch viel Platz für Routen in allen Graden und in super Felsqualität. Hervorzuheben ist “Scotty’s World”, 6c (RP Dominik & Martina). Neben Scotty’s World wurde fleissig weitergebohrt, diese Routen fanden sich jedoch nicht in unserem, eigentlich aktuellen, Führer. Wir schätzten sie inetwa so ein.

  • Sennentunschi, 6b
  • Muni 6b+/6c

Update 2013/2014: Dieses mal fuhren wir mit dem Roller durch San Vito und danach über eine Schotterstrasse zu den Klettergärten. Da es sehr nass und schlammig war mussten wir frühzeitig parkieren und noch etwa 10 Minuten laufen, um zum Campo Base zu gelangen. Unser Roller ist leider kein Motocrossbike 😉

Weitere Fotos hier (2012/2013) und hier (2013/2014).

San Vito Lo Capo – Pineta e Pineta Grotta San Vito lo Capo – Sinistra Pietraia

Related Posts

Oltre Finale

Ausland, Klettergarten

Val pennavaira – Bausu Destro

Oltre Finale

Ausland, Klettergarten

Val pennavaire – Bausu Malavoglia

dsc09606

Klettergarten

Val Varatella – I Gumbi

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes