kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
9 December 2012

Furggelenstock

Schneeschuhwandern, Schweiz SZ

Gesucht war eine Schneeschuhtour in der Nähe in eher flachem Gelände und so besannen wir uns an das gute alte Hoch-Ybrig Gebiet. Schnell fanden wir mit dem Furggelenstock eine Route, die laut Führer prädestiniert für Schneeschuhgänger ist. Glücklich über die vorhandene Spur, es lag einiges an Pulver, machten wir uns auf den Aufstieg und mussten überrascht feststellen, dass der SAC UTO wohl dieselbe Idee gehabt hatte. So wurden wir von einer Horde Skitourengängern verfolgt. Warum der Führer diese Tour primär als Schneeschuhtour ausgewisen hat, wird einem auf dem Grat rüber zur Furggelen klar. Es geht rauf, runter, rauf & runter. Nicht unbedingt die perfekte Spur für Skier. Wir hatten jedoch mit unseren Schneeschuhen die grösste Freude, die nur durch den Gipfelhang getrübt wurde. Das Gelände ist dort eher steil und nach einer kurzen Disskusion bevorzugten wir eine warme Suppe in der SAC Hütte auf dem Furggelen, gegenüber dem möglichen Abstieg in einer Schneemasse. Die Nähe und die schier unendlichen Zustiegsmöglichkeiten lässt uns aber sicher zurückkehren.

Überschreitung Chrüz – einsame Schneeschuhwanderung im Prättigau Palermo – Klettergarten Lo Schiavo

Related Posts

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

Gratwanderung 4

Wandern

Gratwanderung Klingenstock – Fronalpstock

Zindlenspitz 1

Schweiz, Wandern

Zindlenspitz und Rossalpelispitz

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes