kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
Farnern
17 June 2012

Farnern

Klettergarten, Schweiz SO

Für den Klettergarten gibt es kein aktuelles Topo. Der Zustieg aus dem alten Jura-Führer ist suboptimal. (Steiles laubiges Couloir) Das nächste Mal versuchen wir es von der Seite der Bättlerchuchi. Die Kletterei ist steil und zumindest der Sichernde ist auch im Sommer im Schatten. Ein Helm zu tragen empfiehlt sich, da das Gestein nicht bombenfest ist.

Buufal – Syndrom Ponte Brolla – Mehrseillängenkurs

Related Posts

20150523 Roggenflue 17967

Klettertour, Schweiz

Roggenflue, Rumpelstilz – Mehrseillängentour

Schweiz, Wandern

Überschreitung Geissflue & höchster Aargauer

Klettergarten, Schweiz

Säli – Klettergartenbesuch

kyū ka
© kyū ka 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes