kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
16 June 2012

Buufal – Syndrom

Klettertour, Schweiz BE

Schwierigkeit Wandern:T3 - Anspruchsvolles Bergwandern
Schwierigkeit Klettern:6a+ (5c obl), 4 SL
Kletterzeit:1.5 Std

Zum Znacht waren wir in Michaels neuer Wohnung zum Grillieren eingeladen, da war es naheliegend, dass wir das Berner Oberland unsicher machten mit unserer Kletterei. Unsere Wahl fiel auf das Buufal. Nachdem wir die idyllische Mautstrasse hochgefahren sind und Charly auf dem Parkplatz nahe dem Einstieg parkiert hatten, verloren wir keine Zeit und liefen los Richtung Einstieg. Nach gut 20 Minuten waren wir am Einstieg und machten uns ready für genussvolle Kletterei im besten Fels.

1. Seillänge: Auch wenn nur mit 6a bewertet wohl die schwierigste Seillänge der gesamten Tour. Eine kurze Krux, auf welcher man sauber aufstehen muss.
2. Seillänge: Einfache Kletterei mit kurzem Quergang vor dem Stand.
3. Seillänge: Anfangs plattig nachher grossgriffig und genussvoll.
4. Seillänge: Querung zu Beginn, nachher genussvolle Kletterei der Kante folgend.

Achtung: Im Plasir West von 2004 ist Syndrom mit 5 Seillängen angegeben. Jedoch wurde diese Route inzwischen sarniert und die beiden letzte Seillängen zusammengehängt. Somit braucht es 14 Expresse. Im neuen Plaisir West 2012 ist es richtig abgebildet. Mit einem 60 Meter Doppelseil kann man ohne Zwischenstand ganz abseilen. Gutes Schuhwerk für den weiteren Abstieg/Abkletterei ist empfehlenswert.

Engi – Klettergarten Aaterästei Farnern

Related Posts

Napf

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Napf

20180623_Sustenpass_0002

Klettertour, Schweiz

Sustenpass Klettern

2017 10 15_Diemtigtal_13972

Schweiz, Wandern

Niderhore – Rundwanderung im Diemtigtal

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes