kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
13 May 2012

Säli – Klettergartenbesuch

Klettergarten, Schweiz AG, andrea z., bene, SO

Wir waren wohl etwas zu optimistisch, als wir für den Sonntag zum Klettern abgemacht haben. Denn am Samstag waren wir an der Hochzeit von Matthias und Patrizia eingeladen und haben knapp 5 Stunden geschlafen. Auch haben wir nicht wenig gegessen und getrunken…

Damit beide den Wein (und Whiskey, nochmals besten Dank) geniessen konnten, übernachtet wir in Baden. Um zehn Uhr frühstückten wir mit dem Brautpaar und der Familie. Danach sind wir direkt nach Olten gefahren um dort mit Andrea und Bene klettern zu gehen. Dominik und ich sind nicht viel geklettert, es hatte zu viele Kletterer und ganz nüchtern waren wir wohl auch noch nicht?

Der Klettergarten ist einfach zu finden. Vom Parkplatz des Tennisplatz am Ende des Fustliweges geht es links den Wald hinauf, nach etwa (gefühlten) 20 Minuten ist man bei einer Grillierstelle wo man hinunter zum Felsen kommt. Die Anschlagtafel betreffend den geschlossenen Sektoren ist zu beachten. Die Routen sind eher kurz und gehen von 4b bis 6b. Der Fels ist zum Teil schon gut eingeklettert und die Routen sind sehr eng nebeneinander geschraubt. Zusätzlich ist die Felsqualität nicht immer bombenfest und das Tragen von einem Helm ist zu empfehlen.

Vinschgau – Klettergarten Juval Lecco – Kletterweekend

Related Posts

2016 03 26Finale Ligure 4453

Ausland, Klettergarten

Finale Ligure – Osterferien

20150523 Roggenflue 17967

Klettertour, Schweiz

Roggenflue, Rumpelstilz – Mehrseillängentour

Hallwilersee

Schweiz, Wandern

Spaziergang um den Hallwilersee

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes