Am zweiten Tag (Sonntag) im Vinschgau war der Parklplatz des Klettergarten Juval besetzt, somit entschlossen wir kurzerhand den Klettergraten Marchegghof auszuprobieren. Der Klettergarten liegt fast am Ende des Schnalstals auf fast 2000 Metern und ist mit seinen knapp 20 Routen eher klein. Die Bandbreite der Routen startet bei 4 und reicht bis je eine 7a und 7b. Die Routen sind gut abgesichert und der Felsriegel besteht aus Gneis. Auch wenn der Fels anfangs schwierig zu lesen war hat uns der Klettergarten sehr gut gefallen.
Am Dienstag konnten wir leider nicht klettern gehen da es immer wieder kleinere und grössere Regengüsse gab und der Fels nicht richtig trocknete. Somit fuhren wir bereits am Nachmittag über den Ofenpass zurück in die Schweiz. Um nicht eine Stunde vor dem Vereina Verlad zu stehen, fuhren wir über den Julier. Auf der Strecke vor St. Moritz fuhren wir durch Brail, da fiel mir ein (Facebook sein dank), dass Tamara, eine KV Mitschülerin, mit ihrem Mann ein Hotel in Brail eröffnet hat. Kurzerhand machten wir einen Besuch im IN LAIN Hotel Cadonau. Da sie das Hotel für zwei Wochen am Schliessen waren gab es leider keinen Kaffee und Kuchen mehr, trotzdem bekamen wir eine kurze Führung durch den schönen Mix aus Natur und Moderne.