Petrus scheint dem kletternden Volk vor dem langen 1. Mai Wochenende nicht gütig gesinnt zu sein. Fast überall im nahen Europa war Regen angesagt. Wie zufällig fanden wir in einem Kletterführen, auf dem sich schon einiges an Staub angesammelt hat. Vor knapp drei Jahren waren wir in den Dolomiten in den Kletterferien und kauften uns einen Sportkletterführer. In diesem war auch das Vinschgau abgedeckt und in eben dort war einigermassen gutes Wetter angesagt.
So kam es, dass wir uns am Freitag Abend in Richtung Ofenpass aufmachten und verbrachten auch die Nacht auf eben diesem. (Konkret einem Parkplatz vor dem Nationalpark). Am Samstag Morgen fuhren wir dann die restliche Strecke bis nach Naturns.
In Naturns übernachteten wir auf einem Top 50 Campingplatz von Europa. Bodenheizung in der Dusche und Swimmingpool. Das war uns dann doch etwas zu viel des Guten, das nächste Mal suchen wir uns wohl einen etwas gemütlicheren Übernachtungsort.
Klettergarten Juval
Den Samstag und Montag verbrachten wir in Messner’s Klettergarten, welcher unterhalb des Schlosses Juval liegt. Parkiert wird beim öffentlichen Parkplatz des Schloss Juvals. Eigentlich hat es, für Klettergarten Verhältnisse, extrem viele Parkplätze, wir haben in den vier Tagen jedoch mehrfach erlebt, dass alle Plätze belegt sind. Der Zustieg ist kurz (ca 5 Minuten) und gut beschildert, er folgt dem Bachlauf. Der Klettergarten hat mehrere Sektoren und trocknet nach Regenfällen schnell ab. Ein Routenbuch findet man im 3. Sektor (Beim Bänkchen / unter einem Felsvorsprung). Der Fels ist Gneis und die schöne Kletterei ist hauptsächlich an Leisten. Die Routen sind meist zwischen 20 – 30 Meter lang. Es hat Routen vom 3ten bis zum 8ten Grad, wobei der Hauptfokus bei den Sechsern liegt.