kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
9 April 2012

Stotzigen Firsten – Skitouren Saisonabschluss

Schweiz, Skitour bergpunkt, UR

Tag 4

Route:Hotel Tiefenbach 2106m, Abfahrt über P. 1969m nach Chalt Herbrig, Dreierli, Ober Dreierli, Plänggetlisboden, P. 2498, Stotzigen Firsten 2752m, Abfahrt über Chalt Hebrig, Gegenaufstieg zu P. 1969m, Schlussabfahrt nach Realp
Schwierigkeit Skitour:WS - wenig schwierig
Höhenmeter:1150m
Distanz:15.6 km
Aufstiegszeit zum Gipfel:3 Std
Zeit (inkl. Pausen, Gegenaufstieg & Abfahrt):5 Std 50 Min

Für den Montag-Morgen waren die Wetteraussichten wieder besser und so beschlossen wir am Vorabend unser Frühstück vorzuverlegen um soviel Sonne wie möglich mitzunehmen. Der Stotzige First ist ein vielbesuchtes Tourenziel und ist DER Gipfel für erhebliche Lawinenverhältnisse. Genau wegen diesen mussten wir ihm gegenüber dem Tällistock den Vorrang geben. Beim Tällistock hätten wir einen steilen Hang queren müssen, was bei den vorherrschenden Verhältnissen einfach nicht koscher gewesen wäre.
So fuhren wir die Passstrasse hinunter bis kurz vor dem Hotel Galenstock, wo wir die Strasse verliessen und zu Chalt Hebrig abfuhren. Dort wurde angefellt und der Aufstieg via Dreierli, Ober Dreierli, Plänggetlisboden zu den Schwarzistöck (ca P. 2498) begann. Dort galt es den Schlussaufstieg auf den Grat beim Lägenden Firsten zu nehmen. Auf dem Grat angekommen, fanden wir uns in guter Gesellschaft wieder. Wie oben erwähnt ist der Stotzige Firsten ein vielbesuchtes Ziel und so war die Normalroute fast überfüllt. Auf dem Ostgipfel angekommen verweilten wir wegen dem Andrang auch nur kurz und entschlossen uns auf unserer Aufstiegsroute abzufahren um später den Gegenaufstieg zu P. 1969 unter die Felle zu nehmen. So konnten wir ein letztes Mal in dieser Saison unverfahrene Pulverhänge geniessen und einen weiteren schönen Saisonabschluss verbuchen.

Unterwegs waren wir mit Bergpunkt und mit dabei waren: Stefan Felix (Bergführer), Brigitte, Theres, Gabriela, Doris und Monika.

Chli Bielenhorn – Skitour Vinschgau – Klettergarten Marchegghof

Related Posts

20180930_Gitschen_0077

Schweiz, Wandern

Rinderstöckli & Gitschen – hoch über dem Urnersee

2018 03 16_Winterhorn_5445

Schweiz, Skitour

Winterhorn – Sonne pur

2018 02 09_Glatten_2761 1

Schweiz, Skitour

Glatten

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes