Für eine Woche wollten wir die Felsen rund um den Comersee austesten. Die Wahl der Klettergebiete fiel uns nicht einfach, da der Kletterführer Lario Rock über 450 Seiten hat und die Auswahl dementsprechend gross ist. Somit fuhren wir einiges an Auto und wechselten die Zeltplätze regelmässig, denn auch dort war es nicht einfach, einen schönen Platz zu finden. Und um wild zu campieren hat es tendenziell einfach zu wenig Platz um den See.
Klettergarten Galbiate, 4c – 8a, Sektor L’Oasi und Le Rovine
Der Führer warnt, dass es überlaufen sein kann. Le Rovine ist ein interessanter Sektor mit langen Routen. Hauptsächlich Wandkletterei an guten Griffen. Absicherung ist top.
Klettergarten Le Torrette (bei Ballabio), 5b – 8a, Sektor Cuore Alpino,
Generell kurzer Zustieg. Cuore Alpino ist spannende Wandkletterei an kleinen Leisten. Trotz Südausrichtung kann man an einem warmen Herbsttag nachmittags gut klettern. Absicherung ist top.
Klettergarten Carate Urio, 5b – 8b,
Kurzer aber steiler Zustieg. Viele Parkmöglichkeiten. Super Aussicht auf den Comer See. An Herbsttagen ist die Wand ab ca 16:00 im Schatten. Tagsüber empfanden wir es als zu heiss. Abwechslungsreiche tendenziell eher steile Kletterei. Gute Absicherung. Fast alle Routen sind mit Schwierigkeitsgrad angeschrieben. Als Campingplatz empfehlen wir Campeggio Colli Fioriti. Anfahrtsweg nach Carate Urio ist ca 30 – 40 Minuten.