kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
24 August 2011

Breithorn

Hochtour, Schweiz 4000er, bergpunkt, martina, VS

Route:Klein Matterhorn 3883m, Breithorn 4164m, Klein Matterhorn 3883m
Schwierigkeit Hochtour:L - Leicht
Höhenmeter:412m
Distanz:5.7 km
Marschzeit:2 Std 30 Min
Zeit (inkl. Pausen):4 Std 20 min

Um etwa sieben Uhr sind wir in der Gandeghütte Richtung Trockener Steg losmarschiert um die ersten Höhenmeter bequem mit der Bahn auf das Kleine Matterhorn hinter uns zu bringen.
Der Weg auf das Breithorn führt zuerst der Skipiste entlang über welche wir unangeseilt gehen. Am Pistenrand seilen wir uns in zwei 3-er Seilschaften an und laufen, über den bereits weichen Schnee, das Breithornplateau querend bis zum Fusse der Süd-Flanke. Hier montieren wir unsere Steigeisen und steigen über den Bergschrund zum West-Grat hinauf auf den West-Gipfel, welcher der höchste Punkt des Breithorns ist.
Als Abstieg wählen wir die Route über den Ost-SüdOst Grat, welcher ziemlich ausgesetzt ist, jedoch hat es einen guter Trampelpfad. Nach dem Grat geht es nach rechts über den Bergschrund bis zum Fusse der Süd-Flanke, wo man in die Normalroute kommt.
Da das Breithorn zu den leichten Viertausender der Alpen zählt, ist bereits eine gut sichtbare Spur vorhanden.

Wir hatten herrliches Wetter, eine super Rundsicht und trafen gute Verhältnisse an.

Mit der Bahn fuhren wir zurück nach Zermatt von wo wir per Bahn und Postauto nach Saas-Fee fuhren, um unser nächstes Ziel, das Allalinhorn, in Angriff zu nehmen.

Mit dabei waren: Annina (Bergführerin), Dominik (Aspirant), Géraldine, Andreas, Nicole, Vincent, Fabrizio, Susanne, Thomas und Barbara

Theodulgletscher – Eisausbildung Allalinhorn – Feechopf – Täschhütte

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes