kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
23 August 2011

Theodulgletscher – Eisausbildung

Hochtour, Schweiz bergpunkt, martina, VS

Um mich meiner Gletscherspaltenangst zu stellen habe ich mich bei Bergpunkt für das Viertausender-Training in Zermatt und Saas-Fee angemeldet. Und um es gleich vorneweg zu nehmen: Es hat genützt, ich kann es kaum erwarten, auf die nächste Hochtour zu gehen :-).

Da ich das Wochenende bereits im Saastal verbracht habe und Dominik am Sonntag zurück nach Zürich musste, habe ich in Zermatt in der Jugendherberge übernachtet. Um 10.00 Uhr habe ich mich mit der Gruppe beim Bahnhof getroffen.

Nach einem Kaffee ging es gemütlich los Richtung Seilbahn, mit welcher wir bis zum Trockenen Steg fuhren. Von dort gelangt man in etwa 20 Minuten zu Fuss zur Gandegghütte. Nachdem wir unseren Schlag bezogen hatten gab es Theorie in Seiltechnik und Knotenlehre. Danach wurde das Gelernte beim Selbstaufstieg am Seil verfestigt.

Den Dienstag verbrachten wir auf dem oberen und unteren Theodulgletscher. Zuerst übten wir die Bremstechnik, wenn mal hinfällt und das Gehen und Halten am kurzen Seil. Weiter gab es diverse Übungen zum Gehen mit Steigeisen, der Pickeltechnik, Sichern in Eis und Firn, Sicherungstechnik und als Krönung übten wir in eisiger Umgebung nochmals den Selbstaufstieg am Seil.

Hier noch eine grosse Rüge an Zermatt. Der Theodulgletscher gleicht einer Müllhalde. Kaputte Glasflaschen, diverse Holzstangen, Baumaterial und sogar ein defektes Pistenfahrzeug waren auf dem Gletscher anzutreffen. Wirklich sehr schade für diese idyllische Landschaft.

Zurück in der Hütte assen wir einen leckeren Schoggikuchen, danach planten wir unsere erste gemeinsame Tour. Das Ziel ist das Breithorn.

Mit dabei waren: Annina (Bergführerin), Dominik (Aspirant), Géraldine, Andreas, Nicole, Vincent, Fabrizio, Susanne, Thomas und Barbara

Mällig – eine weitere Wanderung in Saas-Fee Breithorn

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes