kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
TMB Tag 1: Le Peuty – Tré le Champ
8 August 2011

TMB Tag 1: Le Peuty – Tré le Champ

Ausland, Schweiz, Wandern, Wandern Frankreich, hans, Italien, martina, Schweiz

Route:Le Peuty 1325m, Les Herbarèges 2036m, Col de Balme 2204m, Montroc, Tré-Le-Champ 1417m
Schwierigkeit Wandern:T2 – Bergwandern
Höhenmeter:1010 m (auf), 1146 (ab)
Distanz:11.5 km
Zeit (inkl. Pausen):4 Std 40 Min
Marschzeit:3 Std 30 Min
Wetter:sehr windig, Regen, Hagel, einzelne Aufhellungen
Unterkunft:Auberge La Boerne

Am morgen früh fuhren wir, mein Vater und ich, in Eggenwil mit dem Auto los Richtung Wallis. Für den ersten Tag hatten wir eine 5 Stündige Wanderung geplant, aber es kam anders.

Parkiert haben wir in Le Peuty in der Nähe von Trient. Dort führt die offizielle Route Tour du Mont Blanc durch. Aufgrund des unsicheren Wetters und grauen Himmels entschieden wir uns den anderen Wandern zu folgen und wählten den direkten Weg auf den Col de Balme. Der Pfad geht steil zick-zack durch den Wald, danach sanft steigend auf den Pass. Oben angekommen windete es uns fast davon, darum wärmten wir uns mit einem Tee im Refugio auf. Da es weiterhin stürmte stachen wir direkt ins Tal nach Montroc und liefen von dort nach Tré-Le-Champ.

Da wir viel zu früh in der Unterkunft waren und es in der Zwischenzeit aufgehellt hatte, sind wir zurück nach Montroc gelaufen um dort ein Bier zu trinken.

Geplante Variante, welche wir aufgrund des Wetters leider nicht durchführten, aber bestimmt spektakulärer und schöne gewesen wäre:
Trient 1326m – Col de Balme 2191m – Col des Posettes 1997m – Aiguilette des Posettes 2201m – Les Frettes – Tête du Chenaver – Tré le Champ 1417m

Man kann die Route auch abkürzen indem man vom Pass mit der Sessel- und Gondelbahn nach Montroc fährt.

Farnern – Eine Klettergarten-Rundfahrt TMB Tag 2: Tré le Champ – Les Houches

Related Posts

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

Rau Stöckli

Schweiz, Skitour

Rau Stöckli – Skitour

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes