kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
Sustenpass & Arcegno
26 June 2011

Sustenpass & Arcegno

Klettergarten, Schweiz BE, TI

Gemäss Wetterbericht sollte es in der ganzen Schweiz sonnig und trocken sein. Super, endlich können wir in höheren Regionen klettern und wandern.

Somit machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg Richtung Sustenpass. Mit jedem Kilometer näher bei unserem Ziel, wurde das Wetter düsterer. Der Himmel war bewölkt und darum entschieden wir uns für den Klettergarten Himmel, welcher direkt an der Passstrasse liegt. Vor etwa 2 Jahren waren wir bereits in diesem Klettergarten klettern, was unser erstes Mal klettern draussen am Fels war. Dieses mal konnten wir einige Routen mehr klettern. Leider mussten wir jedoch frühzeitig abbrechen, da es plötzlich heftig zu regnen begann. Schnelles Abräumen und alles im Charly verstauen war angesagt – schon wieder hatten wir Pech mit dem Wetter.

Der Plan, am Sonntag das Grosse Muttenhorn zu erwandern, viel somit auch ins Wasser, denn wir trauten Meteo Schweiz nicht mehr über den Weg! Darum machten wir uns auf den Weg in den Tessin. Dort verbrachten wir den Tag im schattigen Sektor des Klettergartens Arcegno. Es hatte viele Routen, die sehr spannend aussehen, aber über unserem momentan Kletterniveau liegen. Wir kommen jedoch bald wieder!

Da wir nicht im Stau stehen wollten, gingen wir beim Schweizer Grillmeister dieses Jahren, welcher ein Restaurant in Ascona hat, lecker Nachtessen.

St. Jöri – Klettergarten Mettmen – Leglerhütte

Related Posts

Napf

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Napf

Greina

Schweiz, Wandern

Greinaebene – von der Terrihütte ins Tessin

LRG_DSC08819

Biketour, Schweiz

Singletrails – Monte Bre

kyū ka
© kyū ka 2021
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes