kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
20 April 2011

Von Weesen nach Walenstadtberg

Schweiz, Wandern anna maria, christina, hans, martina, SG

Route:Bahnhof Weesen 429m, Höfli 450m, Betlis Stralegg 460m, Seerenwald 720m, Bidem 933m, Laubegg 1373m, Säls 1527m, Schwaldis 1429m, Hochrugg 1290m, Höhenklinik Knoblisbüel 980m
Schwierigkeit Wandern:T2 – Bergwandern
Höhenmeter:1360m (auf), 795m (ab)
Distanz:21 km
Zeitbedarf (inkl. Pause):7 Std 10 Min
Marschzeit:6 Std 20 Min

Es muss nicht immer ein Gipfel sein – wunderschöne Höhenwanderung entlang des Walensees.

Gestartet sind wir beim Bahnhof in Weesen, bis nach Stralegg folgt der geeterte Weg direkt dem Ufer des Walensees. Ab dem Seerenbachfall, welcher mit 305m der höchste Wasserfall der Schweiz ist, wird der Weg schmaler und steiniger.  Wir folgten diesem schönen Wanderpfad entlang bis nach Bidem. Um nicht nach Quinten zu gelangen und an Höhe zu verlieren stiegen wir weiter auf. (Meine Eltern waren bereits einmal über Quinten gewandert). Durch Laub auf den Steinen muss man trittsicher sein, um nicht auszurutschen. Der Pfad ist zum Teil ziemlich steil, ab Laubegg wird er flächer, führt jedoch nicht mehr durch den Wald, sondern über Bergwiesen und es mussten zwei kleine Schneefelder überquert werden. Bei Schwaldis ist man wieder in der Zivilisation, dort geht es auf einer geteerten Strasse hinunter nach Walenstadt/Walensee. Um unsere Knie zu schonen fuhren wir mit dem Bus ab der Höhenklinik nach Walenstadt, von dort zurück mit der Bahn nach Weesen.

Ein grosses Danke an meine Eltern, welche die Idee für diese Wanderung hatten.

2011-04-20_walensee_1
2011-04-20_walensee_10
2011-04-20_walensee_11
2011-04-20_walensee_12
2011-04-20_walensee_13
2011-04-20_walensee_14
2011-04-20_walensee_15
2011-04-20_walensee_16
2011-04-20_walensee_17
2011-04-20_walensee_18
2011-04-20_walensee_19
2011-04-20_walensee_2
2011-04-20_walensee_20
2011-04-20_walensee_21
2011-04-20_walensee_22
2011-04-20_walensee_23
2011-04-20_walensee_24
2011-04-20_walensee_3
2011-04-20_walensee_4
2011-04-20_walensee_5
2011-04-20_walensee_6
2011-04-20_walensee_7
2011-04-20_walensee_8
2011-04-20_walensee_9
Eggenwil – Biketour Chiavenna – Osterwochenende

Related Posts

Tanzboden

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Tanzboden

Brüggler

Klettertour, Schweiz

Brüggler – Meister Franz

Buochserhorn

Schweiz, Wandern

Buochserhorn via Gitzitritt

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes