kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Archiv
  • FotoFeed
  • Gipfelkarte
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
  • VW Büsli
9 April 2011

Hasenmatt Überschreitung – höchster Solothurner

Schweiz, Wandern BE, SO

… und unser 6ter Kantonshöhepunkt

Route:Lommiswil Im Holz 620m, Gsäss 1030m, Schauenburg 1138m, Hasenmatt 1444.7m, P. 1292, Gsäss 1030m, Im Holz 620m
Schwierigkeit Wandern:T2 – Wandern
Höhenmeter:850 m
Distanz:12.1 km
Zeitbedarf (inkl. Pause):4 Std 30 Min
Marschzeit:3 Std 15 Min

Den ersten gemeinsamen Ausflug in den Jura startete mit der Besteigung des höchsten Solothurners, der Hasenmatt.

Losgefahren in Dübendorf sind wir relativ spät, so starteten wir in Im Holz bei Lommiswil erst um 14.00 Uhr. Der Weg auf den Gipfel ist einfach zu finden, da die Wanderwege sehr gut gekennzeichnet sind. Meistens führt der Pfad durch den lichten Wald, welcher uns ein wenig Schatten spendete. Diese Bäume führten leider auch dazu, dass Dominik von einer Zecke gebissen wurde. Unglaublich, wie sich dieses Tierchen mit den Zähnen in der Haut festzubeissen vermag. Zum Glück konnten wir es ganz entfernen und da Dominik es sehr früh bemerkt hatte, war die Zecke noch nicht mit Blut vollgesogen.

Die Wanderung an sich ist nicht speziell erwähnenswert, umsomehr jedoch die herrliche Aussicht auf dem Gipfel. Man sieht den ganzen Alpenkamm, gestartet mit dem Tödi, über das Finsteraahorn, Eiger, Mönch und Junfrau bis zu den uns nicht bekannten französischen Alpen.
Wir rasteten ausgiebig auf dem Gipfel bis es Zeit war, aufzubrechen. Es war bereits 17.00 Uhr als wir uns auf den Abstieg machten.

Übernachtet haben wir in der nähe von Biel am Bielersee. Es war ein schöner lauer Sommerabend, obwohl es erst April ist! Wir grillierten vor dem Camper auf unserem Gaskocher da die Feuerstellen besetzt waren. Das Nachtessen genossen wir unter einem klaren Sternenhimmel auch draussen.

2011-04-09_hasenmatt_1
2011-04-09_hasenmatt_10
2011-04-09_hasenmatt_11
2011-04-09_hasenmatt_12
2011-04-09_hasenmatt_13
2011-04-09_hasenmatt_14
2011-04-09_hasenmatt_15
2011-04-09_hasenmatt_16
2011-04-09_hasenmatt_17
2011-04-09_hasenmatt_2
2011-04-09_hasenmatt_3
2011-04-09_hasenmatt_4
2011-04-09_hasenmatt_5
2011-04-09_hasenmatt_6
2011-04-09_hasenmatt_7
2011-04-09_hasenmatt_8
2011-04-09_hasenmatt_9
Platte Oberbuchsingen, Egerkingen – Mehrseillängenkurs Plagne, Biel – Klettergarten

Related Posts

Napf

Biketour, Schweiz

Biketour auf den Napf

20180623_Sustenpass_0002

Klettertour, Schweiz

Sustenpass Klettern

2017 10 15_Diemtigtal_13972

Schweiz, Wandern

Niderhore – Rundwanderung im Diemtigtal

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes